Drehzahlstarter Eaton erhält Industriepreis 2015

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Das Energiemanagement Unternehmen Eaton hat den Industriepreis 2015 in der Kategorie Elektrotechnik erhalten. Der innovative Power-XL DE1 Drehzahlstarter überzeugte eine hochkarätige Jury aus Forschung, Branchenvertretern und Wissenschaft.

Anbieter zum Thema

(Bild: Eaton)

Der Power-XL DE1, ein Drehzahlstarter, ist eine neue Geräteklasse: Er vereint die Vorteile von Motorstarter und Frequenzumrichter zur Ansteuerung und zum Schutz von Elektromotoren. Er lässt sich so einfach handhaben wie ein Motorstarter, bietet aber gleichzeitig die Möglichkeit der variablen Drehzahlregelung.

Anwendungen durch Drehzahlregelung energieeffizienter machen

Mit dem Drehzahlstarter Power-XL DE1 steht Maschinen- und Anlagenbauern nun eine kosteneffiziente und höchst zuverlässige Alternative zur Verfügung, um dort, wo es möglich ist, Anwendungen durch Drehzahlregelung energieeffizienter zu machen und den steigenden gesetzlichen Anforderungen in dieser Hinsicht gerecht zu werden. Aufgrund der ErP-Richtlinie wird es einen signifikanten Anstieg an Anwendungen mit variabler Drehzahl geben. Der Frequenzumrichter ist für viele dieser Anwendungen hinsichtlich Komplexität und Funktionalität häufig überdimensioniert, während der klassische Motorstarter keine Möglichkeit zur Drehzahlregelung bietet. Diese Marktlücke schließt nun der Power-XL DE1 Drehzahlstarter. Das hat auch die Jury des Industriepreises 2015, bestehend aus Professoren, Wissenschaftlern, Branchenvertretern und Fachjournalisten, überzeugt. Der Industriepreis, der einen neuen Bewerberrekord verzeichnet, wird in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal vergeben und zeichnet Ideen und Produkte aus, die über einen hohen Innovationsgehalt, wie Neuheit, Produktreife und Zukunftsorientierung sowie über einen deutlich erkennbaren Nutzen und eine positive Auswirkung auf die Profitabilität verfügen und zur Effizienzsteigerung beitragen.

Die Inbetriebnahme des Drehzahlstarters ist „out of the Box“ möglich. Parallel kann der Bediener über ein aufsteckbares, universell verwendbares Konfigurationsmodul mit dem Schraubendreher die wichtigsten Parameter gegenüber der Werkseinstellung individuell verändern – ohne dass Tastatur, Software oder Handbuch notwendig wären. Im Praxisvergleich mit konventionellen Lösungen führte diese Art der Konfiguration zu einer Aufwandsreduzierung von bis zu 70 %.

Der Drehzahlstarter Power-XL DE1 vereint einen sowohl technischen, ökonomischen als auch ökologischen Nutzwert. Diese neue Geräteklasse ist eine technische Neuheit, ermöglicht kosteneffiziente Anwendungen und unterstützt auf einfache und effiziente Weise die Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie. (jup)

(ID:43332878)