Leitung Easy-to-strip-Version ermöglicht einfache Handhabung
Leoni hat die Industrial-Ethernet-Cat-6A-Leitung weiterentwickelt, vor allem um die Nutzerfreundlichkeit zu steigern. So lässt sich die easy-to-strip-(ES-)Variante einfach abisolieren. Dadurch erhöht sich der Anwenderkomfort und die schnelle Konfektion im Feld verkürzt die Installationszeit, was zu finanziellen Vorteilen führt.
Anbieter zum Thema

Leoni hat die Industrial-Ethernet-Cat-6A-Leitung für Anwendungen in der Schleppkette mit Übertragungsraten von 10 Gbit/s bei bis zu 500 MHz optimiert. Zudem kommt sie ohne zusätzliche Paarschirmfolien aus. So lassen sich beipsielsweise zeit- und kostensparend RJ-45- und M12-x-coded-Stecker einfach im Feld konfektionieren. Die vier Aderpaare werden unter anderem durch ein spezielles Füllelement in Sternform getrennt. Dieses Element und ein Folienschirm um die Kabelseele machen eine zusätzliche Paarschirmung der Adern überflüssig und sollen eine stabile Übertragung bei extremer Flexibilität begünstigen.
Im hauseigenen Schleppkettentestzentrum geprüft
Die Leoni-Lösung hält laut Unternehmen mehr als einer Million Biegezyklen bei einem Biegeradius von maximal 132 mm (15 x D) problemlos stand. Getestet wurde die Beweglichkeit der Leitung in Leonis hauseigenem Schleppkettentestzentrum auf einer Anlage mit einem Verfahrweg von 10 m, einer Beschleunigung bis 4 m/s² und Geschwindigkeiten von bis zu 4 m/s. Zudem ist die ES-Variante aus der Field-Link-Produktfamilie ölbeständig, flammwidrig sowie halogenfrei und verfügt über eine UL-Anerkennung nach AWM-Style.
Optimale Lösung für moderne Anwendungen: die Maxmax-Kombination
Eine maximale Übertragungsrate mit einer maximalen Beweglichkeit zu vereinen, hat in der modernen Kabelfertigung natürliche Grenzen. Ein stetig wachsender Bedarf am Markt bringt Kabelhersteller wie Leoni jedoch dazu, diese Grenzen immer weiter auszudehnen. In der modernen Fabrikautomation liegen diesem Streben beispielsweise Anwendungen mit qualitativ hochwertiger Bildübertragung aus hochbeweglichen Fertigungsanlagen zugrunde. Eine entsprechende Verkabelung muss die Bilddaten sicher durch das Dickicht einer rauen Industrieumgebung leiten.
In der Vergangenheit mussten sich Anwender bei der Kabelwahl entscheiden:
- hervorragende elektrische Übertragungsleistung bei begrenzter mechanischer Belastbarkeit oder
- hervorragende dynamische Eigenschaften bei begrenzter Übertragungsleistung.
Schleppfähige Industrial-Ethernet-Cat-6A-Leitungen bilden die geforderte Maxmax-Kombination für moderne Anwendungen der Fabrikautomation ab. Die ES-Variante von Leoni soll jetzt auch den Anschluss dieser Hochleistungskabel vereinfachen. (sh)
(ID:43116001)