Kühlgerät E-Cool-Familie für Standard-Leistungsbereich erweitert

Pfannenberg hat seine E-Cool-Serie um Kühlgeräte mit Leistungen von 1000 W bis 1500 W erweitert. So sollen sich Energieeffizienz, Servicefreundlichkeit und Ausschnittkompatibilität der Produktfamilie E-Cool auch auf diesen Standard-Leistungsbereich übertragen lassen.

Anbieter zum Thema

Die E-Cool-Kühlgeräte sind laut Pfannenberg besonders wartungsarm und servicefreundlich, was zu verringerten Betriebskosten führen soll.
Die E-Cool-Kühlgeräte sind laut Pfannenberg besonders wartungsarm und servicefreundlich, was zu verringerten Betriebskosten führen soll.
(Bild: Pfannenberg)

Pfannenberg hat die E-Cool-Familie um Kühlgeräte mit Leistungen von 1000 W bis 1500 W für den Tür- oder Seitenanbau (DTS) sowie den teilversenkten Einbau (DTI) erweitert. Damit sollen Anwender nun auch in diesem gängigen Anwendungsbereich von den Vorteilen der E-Cool-Familie profitieren. Besonders hervor hebt der Hersteller die hohe Energieeffizienz, die aus dem marktführenden Wirkungsgrad (EER, Energy Efficiency Ratio) der Kühlgeräte resultiert. EER wird dabei definiert als Quotient aus der Nutzkühlleistung des Kühlgerätes und seiner Nennleistungsaufnahme. Die Kühlgeräte der E-Cool-Familie sollen den Energieverbrauch gegenüber herkömmlichen Modellen um bis zu 43 % reduzieren, im Standby-Betrieb sogar um weitere 10 %.

Zu der effizienten Kühlleistung tragen neben speziell entwickelten Komponenten auch die großen Abstände zwischen Ansaug- und Austrittsöffnungen bei, die für eine effektive Durchströmung des Schaltschranks sorgen und so die Bildung von Hotspots vermeiden sollen.

Problemlos umrüsten

Darüber hinaus sind die E-Cool-Kühlgeräte besonders wartungsarm und servicefreundlich, was zu verringerten Betriebskosten führt. Das Pfannenberg-Konzept der Ausschnittkompatibilität soll die problemlose Umrüstung von der Vorgängergeneration sowie den flexiblen Austausch mit Luft-/Luft- oder Luft-/Wasser-Wärmetauschern derselben Serie ermöglichen.

Laut Pfannenberg kann eine Person die Montage innerhalb weniger Minuten durchführen. Es besteht einfacher Zugang zu allen relevanten Bauteilen und das Plug-and-Play-Konzept mit patentiertem Befestigungssystem soll für einen schnellen Austausch einzelner Komponenten sorgen. Der optionale Filteradapter mit den hierfür erhältlich Filterausführungen Alu-, Vlies- und Faltenfilter lässt sich in wenigen Sekunden werkzeuglos nachrüsten. Der Verflüssiger mit großem Lamellenabstand bietet hocheffektiven Schutz bei stark belasteter Umgebungsluft sowie verlängerte Wartungsintervalle.

Ausführung mit Multi-Controller

In der Geräteausführung mit Multi-Controller ist der Energiesparmodus standardmäßig integriert. Ein zusätzlicher Temperaturfühler soll dabei das automatische An- bzw. Abschalten des Lüfters abhängig von der gemessenen Temperatur im Schaltschrankinnenraum ermöglichen. Die Multimaster-Funktion dieser Controller soll eine konstante Temperatur auch bei großen Schaltschrankgruppen durch einen simultanen Betrieb mehrerer Kühlgeräte sicherstellen. Eine Service-Schnittstelle erlaubt die externe Parametrierung und das Auslesen des Fehlerspeichers über einen PC. Optional kann eine Modbus-Schnittstelle integriert werden, um eine Kommunikation mit der Maschinensteuerung zu ermöglichen. (sh)

(ID:44168581)