Elektroinstallation E-CAD bringt Kultur in Güterbahnhof

Redakteur: Ines Stotz |

Seit 2007 nutzt Wago die Elektro-CAD-Software ECSCAD von Mensch und Maschine – sowohl für die Entwicklung seiner Komponenten für Verbindungs- und Automatisierungstechnik als auch im Projektservice, der Projekt- und Anlagenplaner unterstützt. Das hat gute Gründe.

Anbieter zum Thema

Der alte Güterbahnhof in Aarhus (DK) beherbergt heute das Kulturzentrum Godsbanen.
Der alte Güterbahnhof in Aarhus (DK) beherbergt heute das Kulturzentrum Godsbanen.
(Bild: Mensch und Maschine)

Einzeln oder in keinen Gruppen strömen die fröhlich gestimmten Besucher auf das außergewöhnliche Gebäude zu. Heute ist Premiere einer Theatergruppe im Kulturproduktionszentrum und in den nächsten 2 Stunden genießen die Kulturfreunde das Programm in einem phantastischen Ambiente. Das Zentrum befindet sich auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs, der ihm indirekt seinen Namen gegeben hat: Godsbanen bedeutet „Güterzug“. Die dänischen Gesetze zum Denkmalschutz ließen nur wenige architektonische Veränderungen an dem vierstöckigen Haupthaus und seinen zwei Seitenflügeln zu. So entstanden große Teile des Zentrums als „Haus im Haus“. Hier sind Konferenzbereich, Verwaltung, Konzertsaal und Künstlerwerkstätten untergebracht. Ein hochmoderner Anbau mit Theatersälen und Restaurants ergänzt den Gebäudekomplex.

Technik und Gebäude: Alt und Neu gut kombiniert

Die Kombination aus Alt und Neu stellte die TGA-Planer (TGA = Technische Gebäudeausrüstung) vor besondere Herausforderungen. So auch den Anbieter elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik Wago, der zusammen mit zwei Lösungsanbietern für die komplette Elektroinstallation verantwortlich war. Insgesamt installierten die Spezialisten aus Minden 10 Verteilerkästen. Sie steuern Heizung, Lüftung, Beleuchtung, Bewegungsmelder und Alarmanlage.

In ihrem Projektservice setzen sie dabei auf die E-CAD-Software von Mensch und Maschine (MuM). „Mit Hilfe von ECSCAD gelang es, Platz sparende, zukunftstaugliche Lösungen für Godsbanen zu entwickeln“, schwärmt Simone Brinkmann-Tewes. Die Abteilungsleiterin Smart Data Engineering bei Wago ist im Laufe der Zusammenarbeit mit MuM zum ECSCAD-Fan geworden. Einerseits werden hier Wago-Komponenten gezeichnet und zu Bibliotheken für die Kunden zusammengestellt. Sie schätzt die schnelle Erlernbarkeit und die einfache Bedienung von ECSCAD sowie „kluge“ Funktionen wie Import- und Export von Gebäudezeichnungen im DWG-Format oder Stromlaufplanerstellung auf Basis eines Schaltschranklayouts. Andererseits sei der eigentliche Service für Kundenprojekte viel einfacher geworden.

Zusatzleistungen für Kunden

Wago Kontakttechnik zählt zu den international richtungsweisenden Anbietern elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik. In der Federklemmtechnik ist Wago nach eigenen Angaben Weltmarktführer. Das familiengeführte High-Tech-Unternehmen mit Stammsitz im westfälischen Minden operiert in dritter Generation unabhängig am Markt. Der Umsatz betrug zuletzt 570 Mio. Euro. Rund 3.000 der 5.800 Mitarbeiter sind in Deutschland tätig. Damit Wago-Kunden die Komponenten optimal nutzen können, bietet das Unternehmen Zusatzleistungen an: den Konfigurator und den Projektservice.

(ID:43517756)