Gesellschaftliche Demokratisierung bedeutet die Möglichkeit der Partizipation, Kooperation und Entscheidungsfreiheit für alle Menschen.
lesenWährend der technischen Auslegung eines Produkts entsteht oft ein Konflikt zwischen verfügbarer Entwicklungszeit und zu untersuchenden Varianten.
lesenAchsfedern gehören zu den federnden Massen des Fahrwerks und zählen zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen. Sie sind in erster Linie für das Roll- und Nick-Ansprechverhalten des Fahrzeugs verantwortlich und sorgen in Kombination mit den Stabilisatoren für eine stabile Kurvenfahrt
lesen19.02.2019 - 06.03.2019
Veranstaltungsort: Webinar
Dynardo's E-learning program offers you a quick and efficient way to getting started with optiSLang.
lesen29.01.2019 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Webinar
January 29, 2019 | 11 am EST (4 pm GMT)
lesen06.06.2019 - 07.06.2019
Veranstaltungsort: Weimar
Sehr geehrte CAE-Anwender und -Interessierte, wir würden Sie gern auf die 16. Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage, die Konferenz für CAE-basierte parametrische Optimierung, stochastische Analyse und Robust Design Optimierung (RDO), vom 06.-07. Juni 2019 aufmerksam machen.
lesen15.11.2018 - 15.11.2018
Veranstaltungsort: Webinar
Free Webinar | November 15, 2018 | 9-10 am CET and 9-10 am PST
lesenMit unserem RDO-Journal wollen wir den Anwender kompakt über ausgesuchte Fallstudien und theoretische Grundlagen auf dem Gebiet der CAE-basierten Robust Design Optimierung (RDO) und stochastischen Analyse informieren.
lesen07.11.2018
Veranstaltungsort: Webinar
November 7, 2018 | 9-10 am CET and 9-10 am PST
lesenIn der Praxis ist die Kalibrierung von Level-2-SPICE-Modellen gegenüber Messungen von IGBT- und Leistungsdioden ein manueller und zeitaufwendiger Prozess.
lesenFür eine zuverlässigen Auslegung von Leistungselektronik-Systemen, z.B. für Lenksteuereinheiten in Automobilen, ist es immer öfter erforderlich, die thermo-mechanischen Belastungen für komplette Fahrzyklen zu simulieren.
lesenMit unserem RDO-Journal wollen wir den Anwender kompakt über ausgesuchte Fallstudien und theoretische Grundlagen auf dem Gebiet der CAE-basierten Robust Design Optimierung (RDO) und stochastischen Analyse informieren.
lesenDie Generierung eines zuverlässigen hyperelastischen Materialmodells hilft bei der Entwicklung eines Elastomer-Rollbalg in einem Gleichlaufgelenk.
lesenDas Lebensdauerverhalten eines Sicherheitsrelais kann durch die Kombination eines Simulationsmodells und den realen Daten in einem Cyber-Physical-System analysiert werden.
lesen17.05.2018
Veranstaltungsort: Online Webinar
May 17, 2018 | 9:00 CET and 9:00 PST
lesen30.01.2018 - 30.01.2018
Veranstaltungsort: Webinar
A linkage between FloEFD and optiSLang has been created to provide the customer with a leading-edge optimization procedure for cooling simulations of electronic components in an embedded industrial computer.
lesenRDO in civil engineering | Simulation workflow using ANSYS EKM and optiSLang | Parameter identification for a material model of an elastomer rubber boot | Metamodels in a cyber-physical system | Fatigue Analysis considering manufacturing tolerances | TMF panel optimization
lesen21.06.2018 - 22.06.2018
Veranstaltungsort: Weimar
Auch 2018 möchten wir Sie herzlich zum Wissensaustausch über CAE-basierte Sensitivitätsanalysen, Optimierungen und Robustheitsbewertungen einladen.
lesenDie Analyse von fertigungsbedingten geometrischen Abweichungen auf das Betriebsfestigkeitsergebnis gewinnt in der Produktentwicklung zunehmend an Bedeutung.
lesen08.11.2017 - 08.11.2017
Veranstaltungsort: Virtueller Ort
A linkage between Motor-CAD and optiSLang has been created to provide a leading optimization procedures for the design of rotating electric machines.
lesenDie Mubea Fahrwerksfedern GmbH nutzt optiSLang als Bestandteil eines automatisierten Workflows zur Designoptimierung von KFZ-Stabilisatoren.
lesenMit Hilfe von optiSLang wurden die Hauptpanel-Designparameter identifiziert, die das Schadensverhalten der Brennkammer realistisch beschreiben.
lesenFür eine erfolgreiche und individuelle Einführung in unsere Softwareprodukte bieten wir Ihnen verschiedene Informations- und Schulungsmöglichkeiten.
lesenThe automated calibration of a numerical simulation with experimental data can help to improve the credibility of the simulation results with all stakeholders.
lesenSiemens entwickelt eine neue Analysemethode für LCF (Low Cycle Fatigue) in Gasturbinen (GT)-Gehäusen auf Basis statistischer Untersuchungen einschließlich 3D-Zufallsfeldern.
lesenBei EM-motive werden unterschiedliche Designvarianten schon zu Beginn des Produktentwicklungsprozesses mit einem neu entwickelten virtuellen Workflow zur Kopplung verschiedener physikalischer Domänen analysiert.
lesenVom 1.-2. Juni 2017 fanden die 14. Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage statt.
lesenIn einer von ZF TRW durchgeführten Studie wurde die Funktionsfähigkeit eines Bremsendesigns bewertet und hinsichtlich Gewicht und Bauraum optimiert ohne die Produktionskosten zu erhöhen.
lesenSchnell, effizient und kostengünstig Produkte und Prozesse optimieren zu können, ist ein wichtiges Ziel der Industrie-4.0-Technologien, wie z.B.: Cyber physical systems, Digital Twins, Big data analysis oder Machine learning.
lesenDie OptoNet-Veranstaltung widmet sich dem Zusammenspiel von Optik und Mechanik.
lesen01.06.2017 um 13:00 Uhr - 02.06.2017 um 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Weimar
Vom 01.-02. Juni 2017 finden die 14. Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage statt. Die Dynardo-Konferenz für CAE-basierte parametrische Optimierung, stochastische Analyse und Robust Design Optimierung (RDO).
lesenDynardo's new e-learning program offers you a quick and efficient way to getting started with optiSLang.
lesenStochastische Simulationen bestimmen die Robustheit und Zuverlässigkeit von Produkteigenschaften unter Einbeziehung der natürlichen Streuungen oder Toleranzen aus dem Herstellungsprozess.
lesenAbgasrückführungs-Ventile (AGR-Ventile) werden in Kraftstoffmotoren zur Minderung der Emission eingesetzt.
lesenProduktion/Industrie 4.0 eröffnet für Unternehmen neue Chancen, Produkte und Dienstleistungen mit Hilfe von Simulationsmodellen zu verbessern.
lesenDie Continental Automotive GmbH entwickelte in Zusammenarbeit mit Dynardo ein automatisiertes Verfahren zur FEM-Berechnung von nicht-nominalen Geometrien.
lesenIngenieure bei HEAD erschließen sich durch die Anwendung von Robust Design Optimierung mit optiSLang neue Möglichkeiten zur Verbesserung des Design- und Herstellungsprozesses von Tennisschlägern.
lesenUm Rastmomente beim Gangwechsel zu vermeiden, nutzt die Hilite Deutschland GmbH in der Produktentwicklung Parameterstudien unter Verwendung von ANSYS CFX und optiSLang.
lesenBrose, als weltweit größte Hersteller von Fensterhebern, baut diese Komponenten für verschiedene Fahrzeugmodelle.
lesenDie Dynardo GmbH und ANSYS möchten bekanntgeben, dass Dynardos optiSLang – die führende Software für CAE-basierte Robust Design Optimierung im virtuellen Prototyping - jetzt weltweit von ANSYS und seinen Channel-Partnern unter dem Namen ANSYS optiSLang vertrieben wird.
lesen