Mit der neuen, FDA-konformen Drehkolbenpumpe ML bedient Knoll Anwendungen aus der Lebensmittelindustrie: Sie bietet demnach maximale Leistung auf geringem Raum und soll zudem durch Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit überzeugen.
Die robusten Drehkolbenpumpen ML sind flexibel ausführbar und eignen sich laut Knoll für besonders anspruchsvolle Förderaufgaben.
(Bild: Knoll Maschinenbau GmbH)
Mit seinen robusten ML-Drehkolbenpumpen hat Knoll neue, rotierende Verdrängerpumpen im Angebot, die sich für hochanspruchsvolle Förderaufgaben eignen sollen. Zu den wichtigen Anwenderbranchen zählt der Hersteller insbesondere die Lebensmittelindustrie. Zudem sieht er die neue ML-Baureihe, die Medien bis zu einer Viskosität von 1 Mio. mPas fördert, auch in der Kosmetik sowie der chemischen und Farbenindustrie.
Auch in Edelstahl erhältlich
Die ML-Aggregate gibt es aktuell in acht Baugrößen. Damit decken sie Einsatzbereiche bis zu einer Förderleistung von 300 m³/h und für Drücke bis 20 bar ab. Die Drehkolbenpumpen sind laut Knoll sowohl CIP- als auch SIP-fähig. Den angestrebten Branchen entsprechend sind alle eingesetzten Werkstoffe konform mit den FDA-Richtlinien (Food and Drug Administration). Optional kann die komplette Pumpe inklusive Lagerträger in Edelstahl ausgeführt werden.
Der Einsatz steifer Wellen und die bauartbedingten kurzen Überhänge sollen Drehkolbenpumpen ML besonders robust machen, wozu auch ein solides Lagergehäuse mit acht Kegelrollenlagern beitragen soll. Als Förderelemente können Anwender aus verschiedenen Dreh- und Kreiskolbenformen wählen. Allesamt sind sie berührungslos. Um die Wartung zu vereinfachen, haben die Konstrukteure der ML-Baureihe das Synchronisationsgetriebe gut zugänglich außen angebaut.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Anschlüsse der Pumpe können sowohl horizontal als auch vertikal angeordnet sein. Dadurch lässt sich die Antriebswelle sowie der Saug- und Druckanschluss flexibel positionieren, meint Knoll. (jv)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.