Technische Dokumentation Dokumentationen einfach elektronisch publizieren
Situative Informationsgewinnung, schneller Zugriff, stetige Aktualisierung: Die Vorteile der elektronischen Publikation von Technischer Dokumentation liegen auf der Hand. Die Gds-Gruppe stellt Anwendern ihres Redaktionssystems Docuglobe deshalb jetzt mit EB.Suite ein Produkt zur Verfügung, das speziell auf die Produktion elektronischer Publikationen ausgerichtet ist.
Anbieter zum Thema

Dank der Ausgabe der Inhalte über die Lösung des Gds-Tochterunternehmens Easy Browse GmbH können Nutzer relevanten Content jetzt komfortabler als Webanwendung und für mobile Endgeräte aufbereiten. „Der webbasierte und mobile Zugriff auf Dokumentationsinhalte wird für viele Endanwender immer wichtiger“, sagt Torsten Machert, Geschäftsführer der Easy Browse GmbH. „Etwa für Monteure oder Service-Techniker ist es oftmals entscheidend, unmittelbar an eine spezifische Information zu gelangen. Liegt die Technische Dokumentation nur auf Papier vor, kann nicht nur der Zeitverlust, sondern auch der Folgeschaden immens sein.“ Mithilfe von EB.Suite können Docuglobe-Anwender ihren Kunden laut Machert genau an dieser Stelle jetzt einen optimalen Service bieten.
Punktgenau die richtige Information
Bequem per Tablet, Smartphone oder per Internetbrowser haben die Nutzer Zugriff auf die aktuellste Version einer Technischen Dokumentation. Ebenso entfällt lästiges Blättern. Der User kann die mit EB.Suite erstellte Datei ohne vorherige Installation öffnen und beispielsweise eine Volltextsuche oder eine Suche über diverse Klassifikationsmerkmale durchführen. Neben den Vorteilen für den Endanwender profitiert auch der Technische Redakteur von einer intuitiven Bedienung der Software: Die einzelnen Elemente einer Dokumentation lassen sich direkt am Speicherort auswählen und mit EB.Suite mit wenigen Handgriffen zu einer elektronischen Publikation weiterverarbeiten.
Dokumentation wird smart
Mit EB.Suite können Technische Dokumentationen zudem zu ausgefeilten Informationssystemen heranwachsen: Beschreibende Informationen lassen sich direkt mit Zusatzelementen, beispielsweise CAD-Daten, Videosequenzen oder GPS-Daten für standortabhängige Inhalte, verknüpfen und vom Nutzer mit nur einem Klick abrufen. Die Nutzung von EB-Suite für die Abbildung elektronischer Ersatzteilkataloge, ist ein weiteres Beispiel für die vielseitigen Möglichkeiten. Damit nicht-autorisierte Personen keinen Zugriff auf vertrauliche Dateien erhalten, kann der Redakteur außerdem Zugriffsrechte vergeben. Änderungen, die zum Beispiel wegen veralteter Informationen erforderlich werden, kann der Redakteur auch jederzeit vornehmen. Durch die elektronische Bereitstellung ist der Endanwender stets auf dem aktuellsten Stand der Dinge. (mz)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1029600/1029628/original.jpg)
Technische Dokumentation
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/985500/985517/original.jpg)
Technische Dokumentation
GDS erweitert Docuglobe um Modul zur CE-Kennzeichnung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/925500/925539/original.jpg)
Technische Dokumentation
Technische Dokumentation leicht gemacht
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/857900/857978/original.jpg)
Technische Dokumentation
GDS stellt Version 9 von Docuglobe vor
(ID:44162535)