Dokumentation Dokumentation ohne Worte - Software baut auf CAD-Daten auf
Die klassische beschriftete Dokumentation, die dann auch noch in viele Sprachen übersetzt werden muss, ist ein erheblicher Kostenposten. Darum sind Firmen in den letzten Jahren dazu übergegangen, nur bebilderte Dokumentationen aufzubauen. Besonders gut soll das mit digitalen Tools, wie z. B. dem Solidworks Composer gelingen. Ein Beispiel dafür ist der DPS-Software-Kunde Wilka Schließtechnik.
Anbieter zum Thema

Der Solidworks Composer von DPS Software ist eng mit dem CAD-System Solidworks verknüpft und baut auf dessen CAD-Daten auf. Diese können zu bebilderten Dokumentationen weiterverarbeitet werden, bis hin zum Video.
Die Bedienung des Systems soll einfach gehalten sein, so dass auch Laien den Composer bedienen können. Aus der Einfachheit resultiert auch eine kurze Schulungszeit von nur 2 Tagen. Solche Schulungen bietet DPS Software an, einer der erfahrensten Händler im Solidworks Umfeld, der natürlich auch die Systeme verkauft und die Anwender im laufenden Betrieb betreut.
Beim Verschlussspezialisten verschieden eingesetzt
Die Wilka Schließtechnik fertigt Schlösser, Zylinder, Schließanlagen und elektronische Zutrittssysteme. Der Solidworks Composer wird bei Wilka seit längerer Zeit für verschiedene Anwendungen genutzt. Dabei standen bisher Präsentationsvideos und Produktdarstellungen (Katalogabbildungen) für Vertrieb, Marketing und Messen im Vordergrund.
DPS, wie auch der Dienstleister Krenko, haben Wilka seit Jahren an den Composer herangeführt, geschult und unterstützt bei neuen Anforderungen - so auch bei der Nutzung des Systems bei Dokumentationen ohne Worte.
Seit einiger Zeit werden auch Montagevideos zu Schulungszwecken erstellt. Diese bieten den Vorteil, dass sie Schritt für Schritt den Auf- oder Umbau eines Produkts verständlich darstellen. Durch die sicherheitsrelevanten Eigenschaften, welche die Produkte erfüllen müssen, ist eine korrekte Montage essentiell. (lb)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1266100/1266170/original.jpg)
Interview
Durchgängige Datenhaltung als Wegbereiter für Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1276600/1276623/original.jpg)
Schweißen
Thermisches Fügen im Hinblick auf Industrie 4.0
(ID:44895015)