• Newsletter
  • e-Paper
  • Seminare
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 9 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • e-Paper
  • Seminare
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Entwicklung
    • Entwurf
    • Werkstoffe
    • Formgebung
  • Konstruktion
    • CAD-Software
    • Hardware
  • Komponenten & Systeme
    • Konstruktionsbauteile
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Füge- & Verbindungstechnik
    • Automatisierung
    • Elektrotechnik
  • Maschinensicherheit
    • Safety News & Trends
    • Safety School
    • Safety Management
    • Safety-Praxis
    • Safety-Experten
    • Normensteckbriefe
  • Job & Karriere
  • Podcast
    • Neu auf dem Markt
    • Expertengespräch
    • konstruktionspraxis-Podcast Maschinensicherheit
    • Enabler der Konstruktion
  • Technik kurz erklärt
  • Specials
    • Moderne Konstruktion im Maschinenbau
    • Enabler der Konstruktion
  • Services
    • E-Paper
    • Fachbücher
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
Logo Logo
  • Entwicklung
    • Entwurf
    • Werkstoffe
    • Formgebung
    Aktuelle Beiträge aus "Entwicklung"
    Klimaschutz durch Leichtbau! Am Fraunhofer IAP nutzt man die „Automated Fiber Placement“-Technik (AFP), um sehr leichte Fahrzeug-Antriebswellen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) herzustellen. Wegen der thermoplastischen Matrix sind die Wellen recyclebar. (Bild: Fraunhofer IAP / Jungblut & Büssemeier)
    Leichtbau
    Carbonfaserverstärkte Antriebswellen schützen das Klima
    Die im Rahmen des Rubio-Projekts entwickelten Biokunststofffolien aus PBS sind recyclingfähig, biologisch abbaubar und können auf gängigen Extrusionsanlagen verarbeitet werden. (Bild: Polifilm)
    Kunststoff
    Biokunststofffolie aus PBS einfach extrudieren
    Das bisherige Format soll durch Application-, Industry- und Technology-Stages abgelöst werden. (Bild:  Mesago / Mathias Kutt)
    Messe für additive Fertigung und 3D-Druck
    Formnext startet „Call for Speakers“ für neues Konferenzkonzept
  • Konstruktion
    • CAD-Software
    • Hardware
    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
    Rund 5.200 deutsche Unternehmen sind in China aktiv, viele davon sind KMU. (Bild: Unique Vision - stock.adobe.com)
    Umfrage
    Unternehmen warten ab: Kaum Sorgen wegen Spannungen mit China
    Im Labor "Industrielle Sicherheit" des Instituts für innovative Sicherheit (HSA_innos) können Studierende des Zertifikatsstudiengangs Safety und Security in verschiedenen realistischen Szenarien erproben und einüben.  (Bild: HSA_innos)
    Berufsbegleitendes Zertifikatsstudium
    TH Augsburg bildet in Industrial Safety & Security aus
    Bei den Fokus-Projekten der ETH Zürich wenden Studierendenteams ihr theoretisches Wissen in der Praxis an und entwerfen, designen und produzieren so in zwei Semestern ein eigenes Produkt.  (Bild: eSurf)
    Fokusprojekte
    Was Studierende der ETH Zürich aktuell entwickeln
  • Komponenten & Systeme
    • Konstruktionsbauteile
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Füge- & Verbindungstechnik
    • Automatisierung
    • Elektrotechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Komponenten & Systeme"
    Elastische Elektronik! Wird die Struktur der Verbundwerkstoffe verformt, weiten sich bestehende Risse. Mit Computersimulationen haben Wuppertaler Wissenschaftler nun die Ausbildung der Risse genauer untersucht und die Grenzen der dehnbaren Strukturen ausgelotet. (Bild: Uni Wuppertal)
    Elektronische Bauelemente
    Wozu sich dehnbare Elektronik einsetzen lässt
    Die Partner des Projekts „Enlarge“ wollen die Digitalisierung der Prozesskette in der Batterieproduktion voranbringen.  (Bild: Schuler)
    Digitalisierung
    Neues Projekt soll Batterieproduktion ankurbeln
    Mit dem leistungsfähigen Brennstoffzellen-Prüfständen lassen sich die Stacks und Systeme auf Herz und Nieren testen.  (Bild: Bürkert Fluid Control Systems)
    Fluidik-Komponenten
    Für flexible Brennstoffzellen-Prüfstände gemacht
  • Maschinensicherheit
    • Safety News & Trends
    • Safety School
    • Safety Management
    • Safety-Praxis
    • Safety-Experten
    • Normensteckbriefe
    Aktuelle Beiträge aus "Maschinensicherheit"
    Wie sich Konstrukteure und Entwickler auf die neue Maschinenprodukteverordnung sowie Änderungen an weiteren Safety-Normen vorbereiten sollten, erfahren sie im aktuellen Podcast Maschinensicherheit der konstruktionspraxis. (Bild: peterschreiber.media - stock.adobe.com)
    Neue Safety-Normen
    Was sich ändert, was wichtig ist und was man tun sollte
    Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat am 27. April die Neuauflage der ISO 13849-1 veröffentlicht. Konstrukteure und Betreiber im Maschinen- und Anlagenbau sollten sich frühzeitig mit den kommenden Neuerungen vertraut machen. (Bild: Pilz GmbH & Co. KG)
    Safety-Norm für Steuerungen
    Neufassung der ISO 13849-1 veröffentlicht
    Die neue kompakte Baureihe SLB440 zeichnet sich durch Hygienic Design und geringen Platzbedarf aus.  (Bild: K.A. Schmersal GmbH & Co. KG)
    Sicherheitslichtschranken
    Hygienegerechte Ausführung für die Lebensmittelindustrie
  • Job & Karriere
    Aktuelle Beiträge aus "Job & Karriere"
    Rund 5.200 deutsche Unternehmen sind in China aktiv, viele davon sind KMU. (Bild: Unique Vision - stock.adobe.com)
    Umfrage
    Unternehmen warten ab: Kaum Sorgen wegen Spannungen mit China
    Im Labor "Industrielle Sicherheit" des Instituts für innovative Sicherheit (HSA_innos) können Studierende des Zertifikatsstudiengangs Safety und Security in verschiedenen realistischen Szenarien erproben und einüben.  (Bild: HSA_innos)
    Berufsbegleitendes Zertifikatsstudium
    TH Augsburg bildet in Industrial Safety & Security aus
     (Bild: ©EtiAmmos - stock.adobe.com)
    Veranstaltungen für Konstrukteure
    Elf Tipps zu Weiterbildungen im Juni
    Könnte besser laufen! Der VDMA hat Hunderte von Mitgliedern zum aktuellen Maschinen- und Anlagenbau befragt, die in Cina präsent sind. Demnach kommt die Wirtschaft in China nur schwer in Schwung, was sich auch auf deutsche Unternehmen auswirkt. Hier das Ergebnis. (Bild: C. Huong)
    VDMA-Analyse
    Chinesischer Maschinenbau kommt nicht in die Gänge
  • Podcast
    • Neu auf dem Markt
    • Expertengespräch
    • konstruktionspraxis-Podcast Maschinensicherheit
    • Enabler der Konstruktion
  • Technik kurz erklärt
    Aktuelle Beiträge aus "Technik kurz erklärt "
    Vor 400 Jahren wurde die mechanische Rechenmaschine von Wilhelm Schickard erfunden.  (Bild: frei lizenziert)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung der Rechenmaschine
    Ein Planetarium kann das Aussehen des Himmels von jedem beliebigen Ort auf der Erde zu jeder beliebigen Zeit weit in die Vergangenheit oder Zukunft zeigen.  (Bild: Courtesy of ZEISS)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung des Planetariums
    Für lungenkranke Kurgäste: Der erste Skilift wurde von einem Landwirt im Schwarzwald entwickelt und mit Wasserkraft angetrieben. (Bild: gefunden auf: www.schwarzwald-tourismus.info/Gemeinde Eisenbach)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung des Skilifts
    Zum 100. Todestag von Conrad Wilhelm Röntgen werfen wir einen Blick auf seine Entdeckung: die Röntgenstrahlen. (Bild: ThorstenSchmitt - stock.adobe.com)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung des Röntgens
  • Specials
    • Moderne Konstruktion im Maschinenbau
    • Enabler der Konstruktion
      • Datenkommunikation
      • Elektrokonstruktion
      • Intelligente Stromversorgung
      • Mikrofluidik
      • Leichtbau
      • Oberflächenfunktionalisierung
      • Positioniersysteme
      • Prototypen
      • Sensorik
      • Simulation
      • Smarte Komponenten
      • Experten
      • Werkzeugtechnik 4.0
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Dieser Arbeitsplatz für die Reinraumproduktion wurden mit VR in einem Workshop von item, Halocline und Sanner definiert  (Bild: Sanner)
    #gesponsert
    Online Tools
    Mit Virtual Reality (VR) Arbeitsplätze für die Produktion planen
    Mit den Komponenten von item für die Produktion im Reinraum entstehen Prozessumhausungen und weitere Lösungen exakt in der benötigten Form, Größe und Ausstattung  (Bild: item)
    #gesponsert
    Reinraumtechnik
    Produktion im Reinraum: Anwendungen modular gestalten
    Automatisierung einmal anders: Karakuri/LCA (= Low Cost Automation) verzichtet in der Regel auf Strom und zählt zu den besonders eindrucksvollen KVP-Beispielen.  (Bild: item Industrietechnik GmbH)
    #gesponsert
    Schlanke Produktion
    KVP-Beispiele: PDCA, 5S und Karakuri/LCA
  • Services
    • E-Paper
    • Fachbücher
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
DOCERAM_Logo_Basic.jpg ()

DOCERAM GmbH

http://www.doceram.com/
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Videos
  • Downloads
konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 06.09.2017

Keramik-Zentrierstifte für die Schweißtechnik

konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 24.06.2016

Greifer als Verbundkonstruktion aus Keramik und Kunststoff

konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 15.01.2016

Technische Keramik für FDA-konforme Anwendungen

konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 09.10.2015

Konstruieren mit Keramik

Video | 02.07.2015

Hochleistungskeramik im Hammerschlagtest

Video | 02.07.2015

Tellerfeder aus Hochleistungskeramik

Produkt

Zentrierstift

Produkt

Allstar Compact Schweißvorrichtung

Download | 09.06.2015

Download Broschüren, Datenblätter, Zertifikate

konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 21.07.2014

Vorsprung durch Technik

  • 1
  • 2
  • 3
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice Datenschutz Impressum AGB Hilfe Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite