Elektrokonstruktion

Augmented Reality Digitaler Schaltschrank zum Anfassen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Eplan hat ein Add-on für die Cloud-Software Eplan E-View Free vorgestellt, mit dem die 3D-Konstruktion eines Schaltschrankaufbaus aus Eplan Pro Panel einfach und an jedem Ort per Augmented Reality visualisiert und geteilt werden kann.

Anbieter zum Thema

Mit Eplan E-View Free AR und der App „Vuforia View“ von PTC können Prototypen eines Schaltschranks in den virtuellen Raum projiziert werden.
Mit Eplan E-View Free AR und der App „Vuforia View“ von PTC können Prototypen eines Schaltschranks in den virtuellen Raum projiziert werden.
(Bild: Eplan)

Mit Eplan E-View Free AR, einer AR-(Augmented-Reality-)gestützten Applikation, holt Eplan den digitalen Zwilling jetzt dorthin, wo Anwender gerade sind: Konstrukteure teilen ihre 3D-Konstruktionen des Schaltschrankaufbaus aus Eplan Pro Panel cloudbasiert mit Kollegen und Geschäftspartnern und projizieren den Schaltschrank als digitalen Prototyp an jeden beliebigen Ort.

Das Add-on für die Eplan E-View Free basiert auf der kostenlosen Vuforia-App von PTC und ermöglicht die freie Platzierung von komplett aufgebauten Schaltschränken im virtuellen Raum.

So funktioniert die AR-Lösung

Tim Oerter, Program Manager Digitalisation bei Eplan, betreut die Entwicklung von AR-Lösungen und erklärt den Einstieg in Eplan E-View Free AR:

Ein Schaltschrank wird in Eplan Pro Panel aufgebaut und in Folge in die Cloud-Umgebung von Eplan E-Pulse hochgeladen. Auf diese Weise ist es möglich, 3D-Konstruktionen mit anderen Nutzern innerhalb einer E-Pulse-Organisation zu teilen.

Dabei wird automatisch ein Link sowie ein QR-Code generiert, der an den gewünschten Empfänger weitergeleitet werden kann. Dieser kann den Code über die App „Vuforia View“ von PTC mit seinem Tablet oder Smartphone einscannen. Jetzt kann die 3D-Konstruktion über die Kamera des Endgeräts überall angezeigt werden – und lässt sich so zum Beispiel auf einen Schreibtisch oder in die Produktionsumgebung projizieren.

Der Anwender scannt einen automatisch erzeugten QR-Code mit der kostenlosen App „Vuforia View“ von PTC.
Der Anwender scannt einen automatisch erzeugten QR-Code mit der kostenlosen App „Vuforia View“ von PTC.
(Bild: Eplan)

Auch Änderungen lassen sich per Fingertipp auf eine beliebige Schaltschrank-Komponente durchführen: Einfach antippen, und das System öffnet die 2D-Ansicht des Schaltplans, etwa für weiterführende Abstimmungen per Red- und Greenlining.

AR bei Eplan: was noch kommt

Eplan sieht weitere Chancen in der Nutzung von AR-Technologie – speziell im Service- und Maintenance-Bereich. Die Entwickler arbeiten bereits an einer kostenpflichtigen App, die künftig weit mehr Möglichkeiten bereitstellen soll. Das Ziel ist eine direkte Verknüpfung vom realem Modell eines Schaltschranks mit seinem digitalen Zwilling. Per Scan eines am Schaltschrank befestigten QR-Codes wird dem Servicepersonal der Zugang zu sämtlichen Daten der Maschine ermöglicht. Red- und Greenlining in der Produktionsumgebung und damit eine direkte Möglichkeit der Fehlerbehebung sind das Ziel.

(ID:47399637)