Cadfem Ansys Simulation Conference Digitale Konferenz fokussiert Simulation für 3D-Druck

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Die „Cadfem Ansys Simulation Conference“ findet dieses Jahr in Form von neun Events über das ganze Jahr verteilt statt. Das nächste digitale Event widmet sich dem Thema „Additive Fertigung - Optimale Bauteile und Prozesse “ und findet statt am 7. Oktober.

Anbieter zum Thema

Wie der Einsatz von Simulationssoftware die Effizienz aller Prozessschritte im 3D-Druck steigern kann, ist Thema einer digitalen und kostenfreien Veranstaltung von Cadfem.
Wie der Einsatz von Simulationssoftware die Effizienz aller Prozessschritte im 3D-Druck steigern kann, ist Thema einer digitalen und kostenfreien Veranstaltung von Cadfem.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Die „Cadfem Ansys Simulation Conference“, eine Anwenderkonferenz zur numerischen Simulation, findet in diesem Jahr erstmals digital und in einem neuen Format statt: Über das Jahr verteilt werden 9 verschiedene relevante Themen rund um Simulation in den Fokus gerückt. Bereits stattgefunden haben die kostenfreien Konferenzen zu den Themen Elektrische Antriebe, CFD in der Produktentwicklung, Produkte in Bewegung, Simulation Platform, Mechanische Verfahrenstechnik und Simulation im Konstruktionsalltag.

Das kommende Event Additive Fertigung - Optimale Bauteile und Prozesse richtet sich an alle, die in den Entwicklungsprozess von 3D-Bauteilen, aber auch am 3D-Druck selbst beteiligt sind – vom Konstrukteur über Projektverantwortliche und Dienstleister bis hin zum Prozessentwickler. Der Einsatz von Simulationssoftware ist ein wichtiger Faktor für eine kosteneffiziente additive Fertigung: Da Fehldrucke bei teuren Maschinenlaufzeiten schnell kritisch für jedes Budget werden können, ist es sinnvoll, mit Simulationen bereits im Entwicklungsprozess die gefährdeten Stellen des Bauteils im Druckprozess zu lokalisieren.

Die Eckdaten zum kommenden Termin

  • Thema: Additive Fertigung - Optimale Bauteile und Prozesse
  • Datum: Donnerstag, 07.10.2021, 14:00 – 17:00 Uhr
  • Für wen: Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die in den Entwicklungsprozess von 3D-Bauteilen, aber auch am 3D-Druck selbst beteiligt sind. Simulationserfahrene lernen neue Aspekte, Herangehensweisen und Techniken kennen. Neugierige und potenzielle Einsteiger erhalten wertvolle Informationen zur Breite und Tiefe der Anwendungen und können Praktikern über die Schulter schauen.
  • Keynote: „3D-Druck an der Schwelle zum etablierten Produktionsverfahren“ – Simon Höges (GKN). In seiner Keynote gibt er technische Ein- und Ausblicke in die verschiedenen Produktionsverfahren des 3D-Drucks und wie sie mit Hilfe der Simulation zum Erfolg führen.

Wie es mit der „Cadfem Ansys Simulation Conference 2021“ danach weiter geht:

  • 11. November: FKM, VDI & Co. – Sichere und Effiziente Produktauslegung (zur Anmeldung)
  • 2. Dezember: Cadfem Medical Conference – In Vivo, in Vitro, in Silicio (zur Anmeldung)

(ID:47692472)