Eventtipps Diese Veranstaltungen im April dürfen Sie nicht verpassen
Ob Seminare, Messen oder Anwendertreffs – wir zeigen Ihnen, wo es sich lohnt, vorbeizuschauen. Diesen Monat u.a. interessant: Experten diskutieren über die Zukunft der additiven Fertigung, eine Fachmesse für Keramik und natürlich die Hannover Messe.
Anbieter zum Thema

Die wichtigste Industrieschau der Welt
In Hannover findet wie jedes Jahr die wichtigste Industriefachmesse statt. Dieses Jahr erwarten die Veranstalter über 5000 Aussteller und über 220.000 Besucher. Insgesamt fünf Leitmessen finden auf der Messe statt, unter anderem die Industrial Supply, die Research and Technology sowie die neue Leitmesse Integratet Automation, Motion und Drives. Neben der klassischen Messeausstellung erwartet Besucher zahlreiche Events wie die Verleihung des Hermes Awards oder des Robotics Awards. Auch wir sind wie jedes Jahr vor Ort – in Halle 15, Stand D41.
- Wann: 23. April bis 27. April 2018
- Wo: Hannover
Experten diskutieren über Werkstoffe und additive Fertigung
Die Fachtagung „Werkstoffe und Additive Fertigung“ beleuchtet werkstoff- und produktionstechnische Aspekte rund um die additive Fertigung aus der Sicht der Wissenschaft und Industrie. Im Fokus stehen umfassende Prozessketten für additiv hergestellte Bauteile, die neben den additiven Prozessen und den dafür verwendeten Anlagen auch vor- und nachgelagerte Prozesse einbeziehen. Die Fachtagung bietet Wissenschaftlern, Entwicklern, Konstrukteuren, Herstellern und Anwendern eine gemeinsame Plattform zur aktuellen Standortbestimmung.
- Wann: 25. April bis 26. April 2018
- Wo: Potsdam
Ceramitec zeigt das Neuste rund um die Keramikindustrie
Auf der Fachmesse Ceramitec können sich Besucher über viele Gebiete der Keramikindustrie sowie neue Produkte und aktuelle Trends der Grobkeramik informieren. Thema sind unter anderem neue Dämmstoffe und Fassadenlösungen, aber auch schnellere Prozesse oder Industrie-4.0-Konzepte. Im Vordergrund steht dabei, wie die Neuheiten die Energie- und Ressourceneffizienz in der Grobkeramik verbessern.
- Wann: 10. April bis 13. April 2018
- Wo: München
Mit Design to Cost zu wettbewerbsfähigen Produkten
Einzeln angewandte Design-to-Cost-Methoden verbessern die Kosten häufig nur unzureichend. In dem Seminar „Design-to-Cost-Methoden“ vermittelt der Referent den Teilnehmern die wirkungsvolle Anwendung und Kombination der wesentlichsten Methoden. Das Seminar richtet sich vor allem an Fachkräfte und Führungskräfte aus der Entwicklung und Konstruktion sowie an Unternehmer. Teilnehmer lernen die wesentlichen Design-to-Cost-Methoden kennen und wie durch Reverse Engineering neue Impulse zur Kostensenkung entstehen.
- Wann: 17. April bis 18. April 2018
- Wo: Würzburg
Fachtagung für innovative Fügetechnologien
Die Fachtagung „Kunststoffe erfolgreich verbinden – Innovative Fügetechnologien für die Praxis“ diskutiert die wichtigsten Fügeverfahren für Kunststoffformteile in der industriellen Serienproduktion. Dabei führen Experten aus der Praxis den neuesten Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen und Trends vor. Dabei gehen die Referenten auf allgemeine fügetechnische Fragestellungen ein, aber auch auf industrielle Anwendungen der behandelten Fügeverfahren. Dazu werden Spezialisten aus dem industriellen Umfeld aus erster Hand über ihre Erfahrungen und Anwendungen berichten.
- Wann: 17. April bis 18. April 2018
- Wo: Aachen
Seminar für Simulation und Druckguss
Das Seminar „Simulation und Druckguss“ behandelt Grundlagen zur Werkzeug- und Prozessauslegung von Druckguss und richtet sich an Neueinsteiger im Bereich Druckguss, an Konstrukteure und Mitarbeiter aus der Fertigung und Qualitätssicherung. Die Teilnehmer erhalten Informationen zu grundlegenden Bewertungskriterien für die Beurteilung gießtechnischer Layouts. Außerdem lernen sie, typische Druckgussfehler zu erkennen und wie sie diese mittels Simulation vermeiden können.
- Wann: 10. April bis 11. April 2018
- Wo: Aachen
Unscheinbar komplex: O-Ringe verstehen
Das Seminar „Unscheinbar komplex: O-Ringe im Detail erklärt“ richtet sich an Experten, aber auch an technisch oder kaufmännisch orientierte Personen, die sich über O-Ring-Dichtungen fortbilden wollen. Thema ist unter anderem Einbauarten und Wirkungsweisen von O-Ringen, Vor- und Nachteile verschiedener Dichtungswerkstoffe sowie Anwendungsgebiete.
- Wann: 19. April 2018
- Wo: Pinneberg
Agile Entwicklungsmethoden lernen
In dem Seminar „Agile Entwicklungsmethodik – schnellerer Weg zu innovativen Produkten“ lernen Teilnehmer zielbezogene Ansätze zum erfolgreichen Entwickeln und Konstruieren. Der Referent vermittelt zielbezogene Ansätze, um zu zeigen, dass mit einem strukturierten Prozess bessere Voraussetzungen für die Umsetzung von Ideen bestehen. Das Seminar richtet sich an Techniker und Ingenieure aus dem Maschinenbau, der Automobilbranche sowie der Mechatronik.
- Wann: 12. April bis 13. April 2018
- Wo: Berlin
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1369000/1369007/original.jpg)
Hannover Messe 2018
Neues zur intelligenten Fluid- und Antriebstechnik
(ID:45219046)