Präzisions-Prototyping
Die Rolle von 3D-gedruckten Formen in der Spritzgussbranche
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1160500/1160580/original.jpg)
Mit 3D-gedruckten Spritzgussformen erzielen Sie deutlich schnelleres Time-to-Market und drastisch reduzierte Werkzeugkosten. Erfahren Sie im Whitepaper mehr anhand des Praxisbeispiels Seuffer GmbH.
Mit PolyJet 3D-gedruckten Formen können Hersteller Funktionsüberprüfungen auf eine neue Ebene heben. 3D-gedruckte Formen sind ebenso leistungsstark wie Metallformen, aber preisgünstiger, einfacher und schneller in der Herstellung. Das gilt ganz besonders für aufwändige Formen.
Dieses Whitepaper beinhaltet:
- bewährte Praxisrichtlinien für den Entwurf, Druck und die Nachbearbeitung 3D-gedruckter Spritzgussformen
- Hinweise zur Materialauswahl für Formen und Teile
- eine Kosten-Nutzen-Analyse, die PolyJet- und Aluminiumformen vergleicht
- die Ergebnisse einer praktischen Fallstudie, die zusammen mit der Robert Seuffer GmbH durchgeführt wurde
Dieses Whitepaper beinhaltet:
- bewährte Praxisrichtlinien für den Entwurf, Druck und die Nachbearbeitung 3D-gedruckter Spritzgussformen
- Hinweise zur Materialauswahl für Formen und Teile
- eine Kosten-Nutzen-Analyse, die PolyJet- und Aluminiumformen vergleicht
- die Ergebnisse einer praktischen Fallstudie, die zusammen mit der Robert Seuffer GmbH durchgeführt wurde
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1160500/1160580/original.jpg)