Markenkonferenz B2B Die Marke als Leitstern

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Wie Marken den Unternehmenserfolg positiv beeinflussen können, zeigen die Industrieunternehmen Bilfinger, ebmpapst, Klüber Lubrication, Lenze, SEW Eurodrive und Trumpf auf der 9. Markenkonferenz B2B, die am 18. November 2014 im Würzburger Vogel Convention Center stattfindet.

Anbieter zum Thema

Die 9. Markenkonferenz B2B findet am 18. November 2014 im VCC in Würzburg.
Die 9. Markenkonferenz B2B findet am 18. November 2014 im VCC in Würzburg.
(Bild: VBM/Stefan Bausewein)

Thema der 9. Markenkonferenz B2B, veranstaltet von Marconomy, einer Plattform für Marketing und Kommunikation in der Wirtschaft der Vogel Business Media, lautet in diesem Jahr „Die Marke als Leitstern“. Der Unternehmenserfolg von Industrieunternehmen und B2B-Dienstleistern hängt zunehmend von einer durchdachten Markenstrategie ab. Nur mit einer klar definierten Marke können Produkte und Dienstleistungen signalstark nach innen und außen präsentiert werden. Die Themenfelder widmen sich der strategischen Unternehmenssteuerung in dynamischen Zeiten, der Verankerung der Unternehmenswerte bei den Mitarbeitern und der wirkungsvollen Markenkommunikation im Raum.

Podiumsdiskussionen vertiefen Austausch mit Referenten

Erstmalig werden dabei in Transfer-Sessions von Dienstleistern besonders erfolgreiche Umsetzungsbeispiele und Vorgehensweisen der B2B Markenführung live, von der Kamera begleitet, am Flipchart vorgstellt. Das Programm umfasst neben den Transfer-Sessions und Praxiscases auch Podiumsdiskussionen, in denen offene Fragen mit den Referenten vertieft werden.

Die Zukunft der B2B-Markenführung – eine subjektive Reflektion

Ein Highlight der Fachkonferenz ist die Keynote von Prof. Christoph Burmann von der Universität Bremen mit dem Titel "Die Zukunft der B2B-Markenführung – eine subjektive Reflektion". Burmanns Prognose: Wir werden mehr B2B-Marken mit klaren Differenzierungsvorteilen auf Basis symbolisch-emotionaler Nutzenversprechen sehen. Die heute oft hohe Austauschbarkeit von B2B-Marken als Folge sehr ähnlicher technisch-funktionaler Markennutzen (z.B. „hohe Qualität“) wird zurückgehen. Und: Internal und Employer Branding werden auch für B2B-Marken zukünftig wichtiger werden.

Ziel der Markenkonferenz B2B ist es, Unternehmens-, Marken-/Marketing-/Vertriebs- oder Personalverantwortlichen anhand ausgewählter Erfolgsbeispiele Orientierung für den eigenen Markenerfolg zu geben. Informationen zu Programm und Anmeldung unter www.markenkonferenz.de (jup)

(ID:42971543)