CAD-Software Die komplette Prozesskette im Griff

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Auf der Blechexpo in Stuttgart zeigt die ISD Group die neuesten Versionen ihrer Lösungen Hi-CAD und Helios für eine produktive Blechbearbeitung: vom Entwurf über das 3D-Blech-Design bis zur NC-Bearbeitung und zum fertigen Biegeteil mit PPS-gesteuerter Fertigung.

Anbieter zum Thema

Auf der Blechexpo 2013 zeigt ISD CAD-Lösungen für die gesamte Prozesskette im Blech.
Auf der Blechexpo 2013 zeigt ISD CAD-Lösungen für die gesamte Prozesskette im Blech.
(Bild: ISD)

Mit Hi-CAD von ISD lassen sich Projekte der Blechbearbeitung schneller abwickeln – von der Idee bis zum fertigen Blechmodell. Blechspezifische Funktionen, Assembly Modelling, verschiedenste Automatismen wie Biegesimulation, Abwicklung und Erstellung sämtlicher Fertigungsunterlagen sowie die Berücksichtigung der unterschiedlichsten Fertigungstechnologien sorgen dafür, dass Hersteller ihre Produkte schneller und kostengünstiger aber dennoch in optimaler Qualität auf den Markt bringen können – ob Halbzeug oder komplexer Zusammenbau, ob dünnwandige Bleche oder Bleche mit einer Dicke von 40 mm und mehr. Auch die Integration anderer, in der Prozesskette eingesetzter Anwendungssysteme ist gewährleistet, insbesondere durch die ERP/PPS-Kopplung. Auf diese Weise wird das Unternehmenswissen optimal genutzt, Doppelarbeiten entfallen und Fehlermöglichkeiten werden reduziert.

Zahlreiche Neuheiten für Blechbearbeitung

Die aktuelle Version Hi-CAD 2013 enthält zahlreiche Weiterentwicklungen für die Blechbearbeitung. Der Hersteller hebt insbesondere die automatische Erzeugung von Verbindungsblechen zwischen zwei Kantenzügen, die Umwandlung mehrerer 3D-Solids in Bleche in einem Arbeitsschritt, den automatischen DXF-Export, die Einstellung für die Position des Biegewinkel-Textes zur verbesserten Abstimmung mit der CAM-Software hervor.

Spezialversion für Zulieferer erweitert

Mit Hi-CAD Unfold hat die ISD Group auch eine Spezialversion für Blechzulieferer im Angebot. Anwender können hier 2D-Daten und 3D-Geometrien importieren und daraus automatisch die korrekte Abwicklung erzeugen. Der 2D-Zuschnitt wird automatisch als DXF-File gespeichert und kann so in einem kompatiblen Datei-Format unmittelbar an die Fertigung weitergeleitet werden.

Mit Hi-CAD 2014 werden wesentliche Erweiterungen und Neuentwicklungen in Unfold realisiert. Dazu gehören die Bestimmung der Schneidezeiten eines Blechteils unter Berücksichtigung verschiedener Eigenschaften wie Maschine, Material und Blechdicke. Die Berechnungen eignen sich dabei für die unterschiedlichsten Schneidetechnologien, z.B. Laser- und Plasmaschneiden, autogenes Brennschneiden und Wasserstrahl. Ergänzt wird dieses Kalkulationstool durch die automatische Bestimmung des Materialbedarfs. Mittels einer Rechteckschachtelung werden einzelne Blechteile platzsparend angeordnet, die aus einer Blechtafel durch die verschiedenen Schneidetechnologien gewonnen werden sollen. Das Ergebnis ist die reduzierte Anzahl angeschnittener Tafeln.

(ID:42312663)