Registrierungspflichtiger Artikel
Gesundheit am Arbeitsplatz Die Bedeutung der Tastatur für einen ergonomischen Arbeitsplatz
Untersuchungen von Microsoft haben ergeben, dass ein aktiver Computer-Benutzer mit seinen Fingern jeden Tag bis zu 32 km zurücklegt. Das macht die Tastatur zu einem wichtigen Bestandteil am Arbeitsplatz.
Anbieter zum Thema

Ergonomie ist die Wissenschaft von der menschlichen Arbeit. Der Begriff Ergonomie setzt sich aus den griechischen Wörtern „ergon" (Arbeit) und „nomos" (Gesetz, Regel) zusammen. Man versteht darunter die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen. Die Ergonomie ist dort von Bedeutung, wo der Mensch bei seiner Arbeit mit Maschinen oder Werkzeugen zu tun hat. Das Führen von Fahrzeugen und der Nutzen von Maschinen zählen genauso dazu wie der Gebrauch von Computern und Telefonen.
Übertragen auf die Arbeit am Bildschirm bedeutet das unter anderem, dass die Eingabegeräte die natürliche Haltung der Hände unterstützt und so Erkrankungen in Händen und Arme wie beispielsweise RSI vorbeugen. Ziel der Ergonomie ist es, dass Benutzer- /innen die Tasten genau, schnell und ohne Beeinträchtigungen finden und leicht betätigen können und dabei das gesamte Arbeitssystem der Aufgabenstellung angemessen ist. Hilfreich sind hier 3D-Mäuse ebenso wie ergonomische Tastaturen mit ihrem speziellen Design, das für entspannte Schultern sorgt und so eine verkrampfte Sitzhaltung vermeidet.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen