Servotechnik Dezentraler Servoantriebsregler geht mit doppelter Leistung ins Feld
Mit einer deutlichen Leistungssteigerung erweitert Kollmorgen die Einsatzmöglichkeiten der dezentralen Servotechnik. Die dreiphasige Reihe AKD-N liefert jetzt Stromstärken bis 12 A – was eine Verdoppelung der Leistung auf 4,8 kW entspricht.
Anbieter zum Thema

Neben der Leistung der dezentralen Servoantriebsreglern AKD-N verdoppelt Kollmorgen auch die Leistung der zentralen Einspeiseeinheiten AKD-C. War bisher bei 10 kW Schluss, bringen die kompakten Geräte jetzt mit 20 kW Dauerleistung ebenfalls das Doppelte. Die kurzfristige Spitzenleistung liegt bei beiden Geräten bei knapp dem Dreifachen des Nennstroms. Mit der robusten dezentralen Servotechnik in Schutzart IP67 macht es Kollmorgen möglich, Antriebsfunktionen direkt vor Ort in einer Maschine zu platzieren. Die Folge sind kleinere Schaltschränke, bessere Möglichkeiten der Modularisierung, dramatisch sinkender Verkabelungsaufwand sowie mehr Flexibilität in der Konstruktion. Das AKD-N Servosystem soll dabei auch die schnelle und kostensparende Installation durch die Einkabelanschlusstechnik ermöglichen sowie Möglichkeiten fördern, die Geräte in Kombination mit Ethercat für das Einsammeln von I/O-Signalen mitzunutzen. (sh)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/946600/946673/original.jpg)
Servoantrieb
Kollmorgen nimmt alle Servos an die Leine
Hier sehen Sie die Highlights der diesjährigen SPS IPC Drives:
(ID:43755326)