Servoantrieb Dezentrale Antriebstechnik mit Servoregler

Redakteur: Stefanie Michel

Heidolph erweitert sein Produktprogramm um Servo-Motoren mit integriertem bzw. aufgesetztem Servoregler.

Anbieter zum Thema

Servo-Motoren der neuen Baureihen ECS und ECD. (Bild: Heidolph)
Servo-Motoren der neuen Baureihen ECS und ECD. (Bild: Heidolph)

Mit den Servomotoren der neuen Baureihen ECS und ECD bietet Heidolph dezentrale Antriebskonzepte auf Basis von 24V/48 V DC und 230 V AC an. Die DIS-Servoregler sind im Standard mit RS232- und CANopen-Schnittstelle ausgerüstet.

Optional lässt sich bei der Baureihe ECD ein Profibus-Interface nachrüsten. Die Servomotoren sind mit einem Stillstandsmoment von 0,3 bis 3,0 Nm sowie Drehzahlen bis 4000 1/min lieferbar. Als Gebersysteme können digitale/analoge Hall-Sensoren, Resolver oder Sin-Cos-Geber mit Hiperface-Schnittstelle eingesetzt werden. Die Schutzart beträgt standardmäßig IP54 und kann bei Bedarf auf IP65 erhöht werden.

Diese neuen Antriebskonzepte lassen sich in vielfältige Automatisierungslösungen einbinden und sollen flexible und kostengünstige Anwendungen in der Peripherie von komplexen Verpackungsmaschinen ermöglichen. Durch die Integration des Servoreglers kann auf Schaltschränke nahezu verzichtet und der Verdrahtungsaufwand reduziert werden. (mi)

(ID:26306610)