Die Deutsche Windtechnik hat die spanischen Gesellschaften General Power Services (GPS) und Danowind übernommen. Mit der Zusammenführung baut die Deutsche Windtechnik ihre Serviceaktivitäten im europäischen Ausland weiter aus.
GPS bietet seit 2009 unabhängigen Service in Spanien mit Fokus auf NEG Micon an. Danowind kümmert sich um die Beschaffung von Ersatzteilen. Die etwa 70 Mitarbeiter der beiden Unternehmen betreuen in Spanien über 450 Onshore-Windenergieanlagen vom Typ Vestas und NEG Micon unter festem Wartungsvertrag.
Sorgfältige Übernahme von Instandhaltern
Da zu den vorherigen Besitzern der spanischen Unternehmen seit Jahren eine gute Geschäftsbeziehung bestand, konnte die Übernahme vorausschauend und sehr sorgfältig vorbereitet werden. So ergeben sich aus der Transaktion für alle drei Unternehmen zahlreiche positive Effekte. Der Deutschen Windtechnik ermöglicht die Integration der beiden Servicefirmen insbesondere eine bessere Einstellung auf die zunehmenden Serviceanfragen und Anforderungen aus dem spanischen Raum.
„Zahlreiche Kunden haben signalisiert, dass sie der Deutschen Windtechnik gerne mehrere internationale Projekte in die Instandhaltungsverantwortung übertragen möchten. Dafür ist es notwendig, über eine gut ausgebildete Mannschaft vor Ort zu verfügen, die sich darüber hinaus bestens mit unserer deutschen Serviceeinheit ergänzt“, beschreibt Matthias Brandt, Vorstand der Deutschen Windtechnik, die Motivation der Zusammenführung. So werden die drei Unternehmen ab sofort eng bei der Instandhaltung von Onshore-Vestas-Anlagen der neueren Generation kooperieren, für die in Spanien starke Nachfrage nach unabhängigen Servicedienstleistungen besteht. Auch bei der Beschaffung von Ersatzteilen wird kosteneffizient zusammen gearbeitet.
Die internationalen Serviceaktivitäten der Deutschen Windtechnik werden von Hauke Behrends, Lars Behrends sowie Matthias Brandt als Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik Holding GmbH verantwortet. Melf Lorenzen und Javier Mozo Herrera übernehmen am Hauptsitz der beiden spanischen Serviceunternehmen in Zaragoza die Leitung. (br)
Was die Deutsche Windtechnik macht
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.