Antrieb Der erste Deutz-Wasserstoffmotor ist serienreif
Markt- und serienreif ist der 200-Kilowatt-Bolide TCG 7.8 H2, der erste Wasserstoffmotor von Deutz. Ab 2024 ist die Serienproduktion geplant.
Anbieter zum Thema

Der Wasserstoffmotor TCG 7.8 H2 ist damit ein weiteres Angebot an emissionsreduzierten und -freien Antrieben im Deutz-Portfolio, heißt es. Der neue Gasantrieb erfüllt laut Hersteller auch den von der EU vorgegebenen CO2-Grenzwert für „zero Emission“. Die Serienproduktion des Motors plant das Unternehmen für 2024. Erste Tests auf dem Prüfstand hat das Unternehmen bereits erfolgreich abgeschlossen, heißt es weiter. Dr. Markus Müller, Chief Technology Officer der Deutz AG, erklärt: „Der Sechszylinder TCG 7.8 H2 baut auf einem bestehenden Motorkonzept auf. Er arbeiten dabei nicht nur CO2 neutral sondern auch sehr leise.“ Alle existierenden Deutz-Anwendungen könnten mit dem Wasserstoffmotor ausgerüstet werden. Er dürfte aber wegen der momentanen Infrastruktur sein Debüt in den Bereichen stationäre Anlagen und Generatoren sowie Schienenverkehr feiern. Als erste Pilotanwendung des Wasserstoffmotors ist im Übrigen eine stationäre Anlage zur Stromerzeugung mit einem regionalen Partner geplant. Das Vorhaben soll Anfang nächsten Jahres anlaufen und die Praxistauglichkeit des Motors unter Beweis stellen.
(ID:47615156)