DC-Ladestation DC-Ladestationen machen schnelles Laden möglich

Redakteur: Ute Drescher

Elektrisch betriebene Fahrzeuge werden sich nur durchsetzen, wenn man sie überall schnell wieder aufladen kann. Das wird möglich mit DC-Schnellladestationen von ABB. Die Regierung Estlands hat 200 dieser Stationen bei ABB bestellt. Damit ist Estland weltweit das erste Land, das eine Infrastruktur aus Schnellladestationen errichtet.

Anbieter zum Thema

Die DC-Schnell-Ladestationen aus der Terra-Familie von ABB können dazu beitragen, den Durchbruch nachhaltiger Mobilität für den Massenmarkt zu erleichtern. (Bild: ABB)
Die DC-Schnell-Ladestationen aus der Terra-Familie von ABB können dazu beitragen, den Durchbruch nachhaltiger Mobilität für den Massenmarkt zu erleichtern. (Bild: ABB)

Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen zu bringen. Ein Zulassungsschub wird ab 2013 erwartet, wenn deutsche Automobilhersteller mit eigenen Entwicklungen auf den Markt kommen. Um der so genannten E-Mobility zum Durchbruch zu verhelfen, braucht es ein flächendeckendes, an den Mobilitätsbedürfnissen der Autofahrer orientiertes Netz an Ladestationen. 2011 hatte ABB einen der Pioniere auf dem Gebiet der Schnellladestationen übernommen, die niederländische Firma Epyon. ABB verfügt damit jetzt über ein breites Spektrum intelligenter Ladetechnologien sowohl für Wechselstrom als auch für Gleichstrom.

Insbesondere die Lösungen aus der Terra-Familie können dazu beitragen, den Durchbruch nachhaltiger Mobilität für den Massenmarkt zu erleichtern. Herkömmliche AC-Stationen benötigen für das Laden einer Batterie zwischen sechs und acht Stunden, DC-Schnellladestationen dagegen nur 15 bis 30 Minuten. Die während dieser Zeit gespeicherte Energie reicht aus, um bis zu 100 Kilometer weit zu fahren. ABB bietet die modularen Terra-Schnellladestationen als Komplettstation (Terra 51) und zum gleichzeitigen Aufladen von zwei E-Autos als Multi-Port-Station mit Ladesäule und Basisstation (Terra 100.2)

Erhöhte Verfügbarkeit der Elektrofahrzeuge

Die DC-Schnelllader von ABB sind für Privatpersonen und Fuhrparkbetreiber wie Taxibetriebe oder Unternehmen des ÖPNV gleichermaßen interessant. Letztere profitieren von den schnellen Ladeoptionen besonders, da sie gegenüber dem herkömmlichen Laden mit Wechselstrom die Einsatzzeiten der Elektrofahrzeuge um rund 40 Prozent erhöhen und ihre tägliche Reichweite verdreifachen können.

(ID:32066560)