Große Praktikantenstudie

Das verdienen Praktikanten in Deutschland

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Praktikanten werden immer mobiler

Immer mehr Absolventen und Studenten stellen sich auf die Anforderung von vielen Arbeitgebern ein, im Ausland Erfahrungen zu sammeln. Immerhin 49 Prozent waren unter anderem aus diesem Grund bereits für mindestens sechs Monate im Ausland – die meisten allerdings nicht im Rahmen eines Praktikums, sondern in erster Linie durch ein Auslandssemester. Als Praktikant gingen nur 14 Prozent der Studien-Teilnehmer ins Ausland. Die meisten kamen dabei aus den Geistes- (24 Prozent) und Naturwissenschaften (23 Prozent), am wenigsten aus den Rechts- (10 Prozent) und Wirtschaftswissenschaften (11 Prozent). Insgesamt sind Praktikanten allerdings durchaus offen, aufgrund eines Praktikums den Wohnort zu wechseln. Mehr als die Hälfte der Befragten hat dies laut Studie bereits getan. Für ein Drittel der Befragten lag die Praktikantenstelle sogar mehr als 200 Kilometer vom aktuellen Wohnort entfernt.

„Durch den vielfach diskutierten Fachkräftemangel hat sich die Ausgangsposition für Praktikanten deutlich verbessert. Von Kaffeekochern sind sie zur umworbenen Zielgruppe geworden. Die Generation Praktikum im ursprünglichen Sinne existiert nicht mehr“, bilanziert Ludwig Preller den CLEVIS Praktikantenspiegel.

Den ausführlichen „Clevis Praktikantenspiegel 2015“ finden Sie hier.

* Zur Studie: Der Clevis Praktikantenspiegel wird jährlich von der HR-Unternehmensberatung Clevis in Kooperation mit der Jobbörse Absolventa Jobnet durchgeführt. Mit mehr als 7.500 Teilnehmern ist sie die größte ihrer Art in Deutschland. 78 Prozent der Teilnehmer waren zum Zeitpunkt ihres Praktikums Studenten. Der Rest verteilt sich auf die beiden Kategorien Absolventen und Young Professionals mit etwa zwei Jahren Berufserfahrung. Insgesamt bewerteten die Teilnehmer mehr als 1.160 Arbeitgeber. Befragungszeitraum war von April bis September 2014. Weitere Kooperationspartner der Studie sind praktikum.info, die access Kelly GmbH und der Lehrstuhl für Marketing der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg.

(ID:43467651)