Jahresrückblick 2022 Das sind Ihre Top-Ten im Bereich Formgebung
Anbieter zum Thema
Das Jahr neigt sich dem Ende – Zeit für einen Jahresrückblick. Ihre Top-Ten der meistgelesenen Beiträge im Bereich Formgebung. Countdown ab.

Die Additive Fertigung war auch in diesem Jahr das Thema unter den beliebtesten Beiträgen im Bereich der Formgebung. Aber auch eine Haifischhaut-Oberfläche und das Konstruieren im Spritzgießen zählen dazu. Aber lesen Sie selbst:
Die Top-Ten im Überblick zeigt die Bildergalerie:
Platz 10: Neun neue Materialien, die für den 3D-Druck bereit stehen
Chemieunternehmen und andere Werkstoffhersteller entwickeln immer neue Materialien für 3D-Druck-Systeme mit offener Materialplattform. Darüber hinaus qualifizieren 3D-Drucker-Hersteller neue Materialien für ihre Fertigungssysteme oder entwickeln anwendungsspezifische Werkstoffspezialitäten. Wir stellen die jüngsten Entwicklungen vor.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1949600/1949670/original.jpg)
Additive Fertigung
Neun neue Materialien, die für den 3D-Druck bereit stehen
Platz 9: 3D-Brennen ersetzt kostenintensives Fräsen
Bei der Jebens GmbH gehört das Brennen über mehrere Ebenen zum Tagesgeschäft. Nun hat es das Verfahren um das 3D-Brennen ergänzt und ersetzt damit auch bei anspruchsvollen Geometrien das kostenintensive Fräsen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/49/48/49482ed21a45fc03ee813040813a15a1/0105265100.jpeg)
Brennen
3D-Brennen ersetzt kostenintensives Fräsen
Platz 8: Mit 3D-Druck zum maßgeschneiderten Fahrrad
Nur wenige Branchen haben so sehr von der Corona-Pandemie profitiert wie die Fahrradbranche – in Zeiten von Lockdown und Co. hatten sowohl E-Bikes als auch klassische Fahrräder Hochkonjunktur. Wie der 3D-Druck für individuellen Fahrspaß sorgen kann, zeigen wir hier an drei Beispielen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1923100/1923158/original.jpg)
Additive Fertigung
Mit 3D-Druck zum maßgeschneiderten Fahrrad
Platz 7: Diese neuen Ideen schützen das Klima und die Umwelt
Insgesamt 21 deutsche Unternehmen wurden jüngst nominiert und kämpfen nun um den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt. Als Preisgeld winken 175.000 Euro.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1922800/1922886/original.jpg)
Innovationspreis
Diese neuen Ideen schützen das Klima und die Umwelt
Platz 6: Das kettenlose Lastenrad „mocci“ wird serienreif
2020 hat CIP Mobility mit Mocci das Konzept von klassischen Fahrrädern revolutioniert. Die Smart Pedal Vehicles (SPV) kombinieren recyclebare Hochleistungs-Polyamide und einen neuartigen Produktionsansatz mit einer neuen Software- und Systemarchitektur. Jetzt stehen die Räder vor der Serienfertigung.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/66/e8/66e85912bdf53b0a706843b71a540177/0107363733.jpeg)
Mikromobilitätsfahrzeug
Das kettenlose Lastenrad „mocci“ wird serienreif
Platz 5: Erste Boeing 777 mit Haifischhaut-Oberfläche gestartet
Seit 2016 forschen Lufthansa Technik und BASF gemeinsam an Riblet-Oberflächenfilmen zur Verringerung des Luftwiderstands an Flugzeugen. 2019 wurde die Haifischhaut-Folie "AeroSHARK" von der EASA zertifiziert. Jetzt ist erstmals eine Boeing 777-300ER mit der neuen Oberflächentechnologie zu einem Passagierflug gestartet.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/b2/75/b275eb3e3d1ada169dc966d68ee14780/0107859482.jpeg)
Oberflächenfunktionalisierung
Erste Boeing 777 mit Haifischhaut-Oberfläche gestartet
Platz 4: Diese Neuheiten sind auf der Formnext 2022 zu sehen
In einer Woche startet die Formnext 2022 in Frankfurt/Main. Auf der Leitmesse für Additive Fertigung werden vom 15. bis 18. November über 730 Aussteller ihre Produkte präsentieren. Welche neuen 3D-Druck-Verfahren, 3D-Drucker, 3D-Drucker-Komponenten, Werkstoffe, Plattformen und Services gezeigt werden, lesen Sie hier.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/41/c5/41c57f1eb10f07017269a6364fd35b3f/0107848094.jpeg)
Messe für Additive Fertigung und 3D-Druck
Diese Neuheiten sind auf der Formnext 2022 zu sehen
Platz 3: Spritzgussteile richtig konstruieren
Bei der Konstruktion von Kunststoffbauteilen, die im Spritzgussverfahren hergestellt werden, lauern einige Fehlerquellen. Folgende Konstruktionsregeln können teure und zeitaufwendige Werkzeugänderungen ersparen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/55/9e/559e4e2fd3f8cfeb73f9d7f3fd075ad0/0107177291.jpeg)
Spritzguss
Spritzgussteile richtig konstruieren
Platz 2: Formnext 2022: Die Industrialisierung im 3D-Druck schreitet voran
Vier Tage lang drehte sich in Frankfurt/M alles um die additive Fertigung und den 3D-Druck. Große Themen waren die Serienproduktion von Metall- und Kunststoffteilen, neue Materialien für die verschiedenen Verfahren und Gitterstrukturen zur Gewichtsreduktion und Dämpfung. Wir waren vor Ort und haben einige Lösungen in der Bildergalerie festgehalten.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/99/2f/992fda76f9d77ee18d3b9b9ee3d0ab3c/0108462180.jpeg)
Additive Fertigung
Formnext 2022: Die Industrialisierung im 3D-Druck schreitet voran
Platz 1: Nachhaltig unterwegs – zu Lande und auf dem Wasser
Hausboot und E-Trike gleichzeitig: Das Hybrid-Gefährt Z-Triton bietet zwei Personen und sogar einem kleinen Haustier Platz für nachhaltiges Reisen - als Fahrrad und als Boot. Was das Amphibienfahrzeug kann und wie es zur Entwicklung kam.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1936200/1936257/original.jpg)
Elektromobilität
Nachhaltig unterwegs – zu Lande und auf dem Wasser
(ID:48801093)