Jahresrückblick 2021 Das sind Ihre Highlights 2021 aus der Rubrik Beruf & Karriere

In der Rubrik Beruf & Karriere zählten für Sie vor allem Tipps fürs effiziente Arbeiten im Homeoffice. Die meistgelesenen Beiträge handeln von Energiespar-Tipps, Entspannungsübungen und Ergonomie. Aber auch Themen rund um das Gehalt sind Ihnen einen Klick wert. Hier ihre Highlights.

Anbieter zum Thema

Viele von Ihnen verbrachten im Jahr 2021 viel Zeit im Homeoffice. Daher stießen unsere Tipps zum Energiesparen sowie ergonomischen Arbeiten auf großes Interesse.
Viele von Ihnen verbrachten im Jahr 2021 viel Zeit im Homeoffice. Daher stießen unsere Tipps zum Energiesparen sowie ergonomischen Arbeiten auf großes Interesse.
(Bild: ©Gorodenkoff - stock.adobe.com)

Das Arbeiten im Homeoffice hat uns 2021 alle beschäftigt. Daher gab es von uns viele Tipps, wie man dabei Rücken und Maushand schont. Vor allem die Tipps zum Energiesparen im häuslichen Büro haben Sie interessiert. Hier Ihre Highlight-Themen im Überblick:

  • Gehalt – wer verdient wo, in welcher Branche und in welchem Alter am besten
  • Homeoffice – Energie sparen, Rücken schonen, Mausarm vorbeugen
  • Top-Arbeitgeber – Rankings zu beliebtesten und innovativsten Unternehmen
  • Patent – Deutschland meldet die meisten Patente in Europa an
  • Kreativitätstechnik – Morphologischer Kasten

Ihre Leserlieblinge aus Beruf & Karriere in Bildern

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

Wissen ist Wettbewerbsvorteil!

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter informiert Sie die Redaktion der konstruktionspraxis immer dienstags und freitags zu Themen, News und Trends aus der Branche.

Jetzt abonnieren!

Die Top Ten in voller Länge

Platz 1: Acht Tipps zum Energiesparen im Homeoffice

Durch das Homeoffice spart man sich zwar den Arbeitsweg – aber der eigene Rechner, Licht und vor allem die Internetnutzung verbrauchen einiges an Energie. Wie man daheim am Schreibtisch einfach Strom sparen kann, zeigen wir hier.

Platz 2: Gehaltsreport 2021 – in welchen Branchen Ingenieure am besten verdienen

Ingenieure gehören zu den Top-Verdienern – aber vieles hängt davon ab, in welcher Branche man arbeitet. Der aktuelle Stepstone-Gehaltsreport verrät, wo man am besten verdient.

Platz 3: Zehn Yogaübungen fürs Homeoffice

Yoga hilft, Stress abzubauen und Verspannungen zu lösen – perfekt also für die Pause im Homeoffice. Zehn Übungen, die jeder zuhause machen kann.

Platz 4: Kreativitätsmethode – was ist eigentlich ein Morphologischer Kasten?

Der Morphologische Kasten ist eine Kreativitätsmethode zur systematischen Analyse komplexer Aufgabenstellungen und Lösungssuche. Hier lesen Sie, wie es funktioniert.

Platz 5: Deutschland auf Platz 1 bei Patentanmeldungen in Europa

Das Europäische Patentamt (EPA) hat das Jahr 2020 ausgewertet: Demnach haben deutsche Erfinder und Unternehmen im vergangenen Jahr 25.954 Patentanmeldungen eingereicht – eine Spitzenposition, trotz 3 % Rückgang zum Vorjahr.

Platz 6: Diese mittelständischen Unternehmen gehören zu den Top-100-Innovatoren 2021

Jedes Jahr werden beim Innovationswettbewerb „Top 100“ die innovativsten Unternehmen in drei unterschiedlichen Größenklassen bekanntgegeben. Unter den diesjährigen Top 100 befinden sich wieder zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Engineering und Antriebstechnik.

Platz 7: Interview mit Personalpsychologe Rüdiger Hossiep: „Viele Teams fahren auf der letzten Rille“

Trotz sinkender Inzidenzen fühlen sich viele Beschäftigte psychisch ausgebrannt. Welche Sofort-Maßnahmen Führungskräfte jetzt ergreifen sollten – Rüdiger Hossiep, einer der renommiertesten Personalpsychologen in Deutschland, hat es uns erzählt.

Platz 8: Drei Übungen beugen Mausarm vor

Nicht nur der Rücken leidet im Homeoffice häufig unter den erschwerten Bedingungen. Auch auf die Gesundheit der Hände sollte besonderes Augenmerk gelegt werden. Mit einem kleinen Workout für die Hände kann dem Mausarm vorgebeugt werden.

Platz 9: In welchem Alter man am meisten verdient

Die Karriereplattform Stepstone hat errechnet, in welchem Alter man sein Gehaltsmaximum erreicht – abhängig von Branche, Geschlecht und Region. Ingenieure erreichen ihr höchstes Gehalt im Schnitt mit 53.

Platz 10: Top-Arbeitgeber für angehende Ingenieure: Junge Talente setzen auf Sicherheit

Eine aktuelle Studie unter Studenten der Ingenieurwissenschaften und Informatik macht eine Folge der Corona-Pandemie sichtbar: Das Interesse junger Talente an Start-up- und internationalen Karrieren nimmt ab, gefragt sind ein hohes Einkommen und eine sichere Anstellung.

(ID:47905159)