Jahresrückblick 2021 Das sind Ihre Highlights 2021 aus der Fluidtechnik
Wir zeigen Ihnen zehn Ihrer Leserlieblinge 2021 aus der Fluidtechnik im Überblick. Im Fokus standen spektakuläre Anwendungen, clevere Neuentwicklungen in kompaktem Format sowie Themen rund um die Energieeffizienz.
Anbieter zum Thema

Fluidtechnik kann extrem kraftvoll, intelligent und auch energieeffizient sein – all das sind Themen, die Sie 2021 in Sachen Hydraulik und Pneumatik interessiert haben. Hier Ihre Lieblingsthemen:
- XXL-Projekte mit hydraulischer Antriebskraft
- Intelligente Komponenten
- Energieeffiziente Hydraulik in mobilen Anwendungen und in der Industrie
- Revolutionäre Neuentwicklungen
- Vielfältige Anwendungsbeispiele, bei denen die Fluidtechnik zeigt, was sie kann
Die Leserlieblinge aus der Fluidtechnik in Bildern:
Alle Beiträge der Top Ten in voller Länge
Platz 1: 19.000 Tonnen hydraulische Kraft richten XXL-Stahlbleche
Die weltweit größte Richtmaschine wird 2021 in einer chinesischen Werft erstmals bis zu 4.000 mm breite und bis zu 120 mm dicke Stahlbleche richten. Hydraulik von Bosch Rexroth kommt in der Rekord-Maschine zum Einsatz.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1813500/1813534/original.jpg)
Hydraulik
19.000 Tonnen hydraulische Kraft richten XXL-Stahlbleche
Platz 2: Continental entwickelt intelligenten Schlauch
Continental will klassische Gummi- und Kunststoffprodukte, die bisher lediglich mechanische Aufgaben erfüllen, mit Sensorik, intelligenten Systemen und Aktorik anreichern. Die Forschungen hierzu finden im neuen Drucktechnikum in Freiburg statt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1873700/1873736/original.jpg)
Integrierte Sensorik
Continental entwickelt intelligenten Schlauch
Platz 3: Hydraulik für elektrifizierte mobile Arbeitsmaschinen
Hydrauliksysteme, die heute in mit Dieselmotoren angetriebenen Arbeitsmaschinen verwendet werden, arbeiten nicht ausreichend effizient für den Einsatz in elektrifizierten Modellen. Es gilt, deutlich bessere Systeme zu installieren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1865200/1865291/original.jpg)
Elektromobilität
Hydraulik für elektrifizierte mobile Arbeitsmaschinen
Platz 4: Hydraulische Direktantriebe lösen Elektromechanik ab
Die Wopfinger Baustoffindustrie GmbH hat die elektromechanische Antriebstechnik von bestehenden Rollenpressen auf hydraulische Direktantriebe von Rexroth umgerüstet. Wie sich das auf die Verfügbarkeit der Anlagen ausgewirkt hat, lesen Sie hier.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1869700/1869723/original.jpg)
Hydraulik
Hydraulische Direktantriebe lösen Elektromechanik ab
Platz 5: „Hydraulik ist sexy“
Ob Hydraulik sexy ist, ist vermutlich Ansichtssache – doch eines kann man sagen: Hydraulische Komponenten sind in wirklich coolen Anwendungen verbaut – lesen Sie selbst.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1848500/1848527/original.jpg)
Hydraulikkomponenten
„Hydraulik ist sexy“
Platz 6: Zylinder bewegen die größten Mobilkrane der Welt
Damit die weltgrößten Mobilkrane sicher Lasten an ihren Zielort bewegen und heben können, müssen Hydraulik-Bauteile zuverlässig arbeiten: vom Abstütz- über den Ballastierzylinder bis hin zum Achsblockierventil.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787400/1787430/original.jpg)
Hydraulik
Zylinder bewegen die größten Mobilkrane der Welt
Platz 7: Pumpen für automatisierte Lackentwicklung von BASF
In der neuen, hochmodernen Lackentwicklung von BASF arbeiten rund 300 Doppelmembranpumpen von Timmer. Sie sorgen für Prozesssicherheit und Energieeffizienz.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1813700/1813708/original.jpg)
Doppelmembranpumpe
Pumpen für automatisierte Lackentwicklung von BASF
Platz 8: Eine Revolution in der Aktorik
Naxture soll die Aktorik revolutionieren. Dazu inspiriert hat die menschliche Hand, deren Muskeln extrem wenig Leistung auf kleinem Raum benötigen, um hohe Kraft oder Geschwindigkeit aufzubringen – ganz flexibel nach Bedürfnis. Kombiniert wird dabei die Festkörperaktorik mit Mikrohydraulik.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1904900/1904997/original.jpg)
Lineares Antriebssystem
Eine Revolution in der Aktorik
Platz 9: Hydraulikachsen funktionieren auch autark
Kompakt, autark und mit integrierter Elektronik – so sehen moderne hydraulische Linearantriebe aus. Hier stellen wir drei sogenannte Kompaktachsen namhafter Hersteller vor.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1811800/1811806/original.jpg)
Linearantrieb
Hydraulikachsen funktionieren auch autark
Platz 10: Energieeffiziente Fluidtechnik: da geht noch was
Die hydraulische Antriebstechnik muss sich im industriellen Einsatz stetig gegen elektromechanische Pendants behaupten. Die Energieeffizienz wird dabei immer mehr zum wettbewerbsbestimmenden Faktor.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1811300/1811353/original.jpg)
Hydraulik
Energieeffiziente Fluidtechnik: da geht noch was
(ID:47903826)