E-Mobility Das sind die Trends der Elektromobilität 2016
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Anfang des Jahres hat sich die Zahl der Elektroautos weltweit auf 1,3 Millionen fast verdoppelt. Auch E-Flugzeuge, E-Schiffe und E-Motorräder sind im Kommen. Unsere bisherigen Trends und beliebtesten Online-Artikel des Jahres 2016 lesen Sie hier:
Anbieter zum Thema

Platz 10: Nicht nur mit E-Antrieb, sondern auch gedruckt: Der „Light Rider“ von Airbus AP-Works kommt aus dem Drucker, wiegt nur 35 kg und wird elektrisch betrieben:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1026700/1026714/original.jpg)
Additive Fertigung
Erstes Elektromotorrad aus dem 3D-Drucker
Platz 9: Das Unternehmen Nano Flowcell macht großen Wirbel mit seiner Entwicklung des Flusszellenantriebs. Der Antrieb klingt wie ein Wunderwerk der Technik – aber kann das Unternehmen halten, was es verspricht?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/979500/979504/original.jpg)
Elektromobilität
Erstes serienreifes Niedervolt-Elektrofahrzeug mit Nano Flowcell-Antrieb
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/998500/998586/original.jpg)
E-Antrieb
Flusszellentechnologie – Ein Durchbruch für die Elektromobilität?
Platz 8: Wie baut man einen Piaggio Ape 50 zum modernen E-Auto um? Techniker der Heinrich-Hertz-Schule in Karlsruhe haben den Kleinlaster umgerüstet:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1001300/1001347/original.jpg)
Elektromobilität
Leistungssteckverbinder als Schnittstelle zwischen Batterie und E-Mobil
Platz 7: Bisher fahren nur unter 25.000 Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen, bis 2020 sollen es jedoch 1 Millionen werden. Ist diese Zahl überhaupt zu schaffen?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/992200/992258/original.jpg)
Forum Elektromobilität e.V.
Eine Million Elektrofahrzeuge – Wunsch oder Wirklichkeit?
Platz 6: Nicht nur Flugzeuge und Autos bekommen elektrische Antriebe, auch Schiffe werden damit ausgestattet: Siemens liefert die Elektro- und Steuerungssysteme für Finnlands erste Elektrofähre:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/992200/992287/original.jpg)
Elektromobilität
Stapellauf: Finnlands erste Elektrofähre ab 2017 im Einsatz
Platz 5: Ein E-Bike-Antrieb kann mehr sein als reine Kraftunterstützung. Shimano hat ein System entwickelt, bei dem das E-Bike automatisch die Gänge wechselt und die Vorlieben des Fahrers erlernt:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/975900/975929/original.jpg)
E-Bike
Selbstlernendes Automatiksystem erkennt die Vorlieben des E-Bike-Fahrers
Platz 4: E-Bikes liegen im Trend, das wissen auch Konstrukteure. Semcon hat einen Prototypen entwickelt, um das eigene Fahrrad in ein E-Bike zu verwandeln:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1019600/1019653/original.jpg)
Elektromobilität
Intelligenter Antrieb verwandelt Fahrräder in E-Bikes
Platz 3: Siemens und Airbus beschließen ein gemeinsames Großprojekt, um ein Elektro-Flugzeug zu entwickeln. Bis zum Jahr 2030 sollen Verkehrsflugzeuge mit einer Kapazität von unter 100 Passagieren mit hybriden Antriebssystemen fliegen können:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1009200/1009232/original.jpg)
Kooperation
Siemens und Airbus entwickeln Elektro-Flugzeug
Platz 2: Auch das Start-Up Relo entwickelt einen ansteckbaren E-Bike-Antrieb für alle Fahrräder. Der Antrieb befindet sich jetzt schon im Testlauf, für das Design gewann der Antrieb den Red-Dot-Award.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/974700/974746/original.jpg)
Elektroantrieb
Start-up entwickelt abnehmbaren Elektroantrieb fürs Fahrrad
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1007500/1007539/original.jpg)
E-Bike-Antrieb
Abnehmbarer Elektroantrieb gewinnt Red Dot Award
Platz 1: Der E-Helikopter, der erstmals bemannt fliegt, ist der meistgeklickte Artikel zum Thema Elektromobilität im Jahr 2016. Könnte der E-Helikopter die urbane Mobilität verändern?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1010700/1010739/original.jpg)
E-Mobilität
E-Helicopter fliegt erstmals bemannt
(ID:44072480)