Jahresrückblick 2021 Das sind die Leserlieblinge der Rubrik Automatisierung
Das Jahr 2021 liegt hinter uns. Traditionell blickt die Redaktion konstruktionspraxis zurück und zeigt Ihnen die meistgelesenen Artikel. Hier geht es um die Automatisierung.
Anbieter zum Thema

Pünktlich zum Jahresende schauen wir zurück und zeigen die meistgelesenen Beiträge aus der Rubrik Automatisierung. Dabei geht es um
- ein neues Exoskelett,
- wie Libellen neue Roboter inspirieren,
- wie Industrie 4.0 und Industrie 5.0 aufeinander aufbauen,
- Ballett tanzende Roboter,
- ein Triplegreifsystem mit extra langen Fingern,
- die fünf Robotiktrends 2021,
- Roboter von Tesla, die 2022 auf den Markt kommen sollen,
- Mini-Sensoren im Kampf gegen das Bienensterben,
- Greiftechnik für Beladeroboter,
- große Technik für kleine Roboter-Fans.
Die Top Ten im Überblick zeigt die Bildergalerie:
Die Top Ten in voller Länge
Platz 1: Exoskelett ermöglicht Skitour trotz Lähmung
Es ist modular aufgebaut und soll nur 16 Kilogramm wiegen. Mit einem neuen Exoskelett will das Schweizer Unternehmen Twiice Querschnittsgelähmten etwas Lebensqualität zurückgeben. Ermöglicht wird dies unter anderem durch robuste Steckverbindungen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1877800/1877811/original.jpg)
Gehunterstützung
Exoskelett ermöglicht Skitour trotz Lähmung
Platz 2: Wie Libellen neue Roboter inspirieren
In unserer Rubrik „Faszination Technik“ stellen wir Konstrukteuren jede Woche beeindruckende Projekte aus Forschung und Entwicklung vor. Heute: bionische Libellen-Roboter.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788900/1788906/original.jpg)
Faszination Technik
Wie Libellen neue Roboter inspirieren
Platz 3: Industrie 4.0 und Industrie 5.0 – Wie die beiden Konzepte aufeinander aufbauen
Während sich das eine Konzept gerade mit Leben füllt, kommt bereits ein neuer Begriff daher. Neben Technologie stehen in der Industrie 5.0 aber besonders die Führungsqualitäten von Entscheidern im Fokus.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1909100/1909193/original.jpg)
Fertigungsindustrie in der Zukunft
Industrie 4.0 und Industrie 5.0: Wie die beiden Konzepte aufeinander aufbauen
Platz 4: Ein Roboter tanzt Ballett
Eine ungewöhnliche Hauptperson hat die 360-Grad-Inszenierung des Staatstheaters Augsburg: Ein Kuka-Industrieroboter ist einer der Hauptdarsteller des Virtual-Reality-Ballets. Zuschauer können der Inszenierung mit der VR-Brille von zu Hause aus folgen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1838800/1838861/original.jpg)
Mensch-Maschine-Interaktion
Ein Roboter tanzt Ballett
Platz 5: Triplegreifsystem greift mit extra langen Fingern
Wo etwa in Regale tief gegriffen werden muss, kommen Greiferführungen schnell ans Limit. Wie eine Greifsystemlösung für die Schleifscheibenproduktion besonders lange Greiferfinger nutzen kann, lesen Sie hier.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1791800/1791830/original.jpg)
Greifsysteme
Triplegreifsystem greift mit extra langen Fingern
Platz 6: Das sind die 5 Robotik-Trends für 2021
Die International Federation of Robotics (IFR) hat sich aktuelle Roboterentwicklungen angeschaut und benennt fünf Trends, die die Robotik in der industriellen Fertigung 2021 prägen werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1798200/1798256/original.jpg)
Industrieroboter
Das sind die 5 Robotik-Trends für 2021
Platz 7: Gemächlicher Tesla-Roboter soll bald auf den Markt kommen
Tesla-Chef Elon Musk hat kürzlich einen Tesla-Roboter angekündigt, berichtet die dpa. Der bewegt sich nicht auf vier Rädern sondern auf zwei Beinen. Am Prototyp wird bereits gearbeitet.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1866800/1866811/original.jpg)
Robotik
Gemächlicher Tesla-Roboter soll bald auf den Markt kommen
Platz 8: Wie Mini-Sensoren im Kampf gegen das Bienensterben helfen
In unserer Rubrik „Faszination Technik“ stellen wir Konstrukteuren jede Woche beeindruckende Projekte aus Forschung und Entwicklung vor. Heute: Mini-Sensoren für Bienen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1837100/1837101/original.jpg)
Faszination Technik
Wie Mini-Sensoren im Kampf gegen das Bienensterben helfen
Platz 9: Schnell zugreifen – egal, was kommt
Eine kameragesteuerte Roboterzelle be- und entlädt CNC-Maschinen. Doch ohne die entsprechende Greiftechnik ist auch der beste Beladeroboter nutzlos.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1851200/1851258/original.jpg)
Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen
Schnell zugreifen – egal, was kommt
Platz 10: Große Technik für kleine Roboter-Fans
Mit dem neuen Fischertechnik-Baukasten Robotics Hightech können aus 570 Bauteilen neun Roboter-Modelle gebaut werden, die zuvor programmierte Tätigkeiten verrichten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1854200/1854200/original.jpg)
Roboter-Baukasten
Große Technik für kleine Roboter-Fans
(ID:47910874)