Workstation Das kleine Leichtgewicht unter den mobilen Workstations
Lenovo hat die mobile Workstation Think Pad P52s in sein Produktportfolio aufgenommen. Das Ultrabook eignet sich aufgrund seiner hohen Rechenleistung und seinem flachen Design für den mobilen Einsatz.
Anbieter zum Thema

Das Think Pad P52s ist mit Intel Quad-Core Prozessoren der 8. Generation ausgestattet. Zur Auswahl stehen drei Prozessor-Varianten: Ein i5-8350U (1) sowie ein i7-8550U (2) und ein i7-8650U (3). Auf Seiten der GPU stehen ein Intel UHD Graphics 620 auf dem Prozessor so wie eine NVIDIA Quadro P500 (2GB Cache und GDDR5) zur Verfügung. Über zwei DDR4 SO-DIMM Steckplätze kann der Arbeitsspeicher des Think Pad P52s auf bis zu 32 GB aufgerüstet werden. Je nachdem, wie schnell auf Daten zugegriffen werden muss, kann der Hautspeicher je nach gewählter Speichertechnologie bis zu 2 TB Daten fassen.
Drei Display-Varianten stehen zur Auswahl
Um den verschiedenen Anforderungen von Designern, Ingenieuren und Konstrukteuren bei der Darstellung ihrer Arbeiten gerecht zu werden, stehen beim 15,6 Zoll großen Display drei Varianten zur Auswahl: Ein entspiegeltes FHD IPS Display, ein entspiegeltes FHD Touchdisplay und ein entspiegeltes, kontraststärkeres 4K UHD Display. Außerdem können bis zu drei externe Bildschirme über einen schnellen USB Type-C Thunderbolt bzw. HDMI Anschluss gesteuert werden.
Neben den Thunderbolt und HDMI Anschlüssen bietet das Ultrabook zwei weitere USB 3.0, einen zusätzlichen USB 3.1 und einen RJ-45 Ethernet-Anschluss sowie einen Mikrofon-Kopfhörer-Kombianschluss und einen integrierten 4-in-1-SD-Leser für SD, SDHC, SDXC und MMC Speicherkarten. Als erste mobile Workstation von Lenovo verfügt das ThinkPad P52s über einen seitlichen Dockinganschluss. Dieser nutzt den USB-Typ-C Anschluss und ersetzt den bisher gebräuchlichen Dockinganschluss an der Unterseite.
Mobiles Leichtgewicht: Ultrabook wiegt unter 2 kg
Im geschlossenen Zustand ist es gerade einmal 19,95 mm dick und sein Gewicht startet – je nach Ausstattung – bei unter 2 kg. Das Think Pad P52s verfügt über die Power Bridge Technologie. Das System verfügt über zwei Akkus. Der erste, im vorderen Teil des Ultrabooks, ist fest verbaut und liefert insgesamt 32 Wh. Ein zweiter Akku im hinteren Teil des Ultrabooks, kann während des Betriebs gewechselt und bei Bedarf separat geladen werden. Je nachdem, welche Anforderungen der Anwender an die Laufzeit seiner mobilen Workstation stellt, kann er zwischen drei verschiedenen Wechselakkus mit folgender Leistung wählen: 24Wh, 48Wh und 72Wh. So kommt das ThinkPad 52s auf bis zu 26 Stunden Laufzeit.
Mit dem optionalen biometrischen Fingerabdrucksensor sowie einen dTPM 2.0 Sicherheits-Chip ist das Ultrabook gesichert. Mit dem mechanischen Think Shutter lässt sich die optionale HD 720p Frontkamera des Think Pad P52s sicher verschließen, wenn sie nicht für Videocalls oder andere Anwendungen verwendet wird. (jup)
(ID:45383190)