Gesponsert

item im Sci-Fi-Film Darum setzt die „Stowaway“-Filmcrew auf item Profiltechnik

Modularität, Stabilität und Kompatibilität: Mit diesen Eigenschaften begeistert Profiltechnik von item Industrietechnik jetzt auch die Filmwelt – wie der Science-Fiction-Thriller „Stowaway“ eindrucksvoll beweist.

Gesponsert von

Beim großdimensionierten Solar Rig und bei weiteren Filmkulissen kamen item Profile zum Einsatz. Bild: Augenschein Filmproduktion GmbH.
Beim großdimensionierten Solar Rig und bei weiteren Filmkulissen kamen item Profile zum Einsatz. Bild: Augenschein Filmproduktion GmbH.
(Bild: item)

Auf ihrem Weg zum Mars steht die dreiköpfige Crew eines Raumschiffs plötzlich vor einer schwierigen Entscheidung, die das Leben aller Anwesenden gefährdet. Denn kurz nach dem Start stellt sich heraus, dass sich ein blinder Passagier an Bord befindet. Es beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit, da Ressourcen und Sauerstoff für vier Personen nicht ausreichen. Darum geht es im spektakulären Science-Fiction-Thriller „Stowaway“ von Regisseur Joe Penna, der am 24. Juni 2021 in die deutschen Kinos kam. Hollywoodstars wie Anna Kendrick („Pitch Perfect“), Daniel Dae Kim („Star Trek“) und die oscarnominierte Toni Collette („Sixth Sense“) sind in den Hauptrollen zu sehen. Nicht nur die schauspielerischen Darbietungen erforderten viel Können und Talent. Auch für das Material der Grundkonstruktion des Raumschiffs und einer Raumstation sowie für Treppen und Möbel waren die Anforderungen während der Dreharbeiten hoch. Joe Penna beabsichtigte nämlich einen Film, der „wissenschaftlich so korrekt wie möglich sein sollte“. Das Produktionsteam verwendete daher die Aluminiumprofile, Verbinder und Nutensteine aus dem MB Systembaukasten von item.

Mit den Aluminiumprofilen des MB Systembaukastens setzen Sie die unterschiedlichsten Vorhaben effizient und sicher in die Tat um. Ob Bereitstellwagen für fahrerlose Transportsysteme, Prüfstände für Fahrräder oder die Stabilität des Shanghai Towers – die Profiltechnik von item ist die Basis für eine Vielzahl von erfolgreichen Anwendungen. Überzeugen Sie sich selbst:

Gestaltung der „Stowaway“-Welt: Stabilität und Modularität zählen

Bei der Suche nach einem geeigneten System für die Gestaltung der „Stowaway“-Filmsets waren Stahlkonstruktionen zunächst auch im Rennen, doch kurzfristige Anpassungen hätte man damit praktisch nicht oder nur mit enormem Aufwand umsetzen können. Art Director Uwe Stanik und sein Team legten Wert auf ein System, das sich modular erweitern lässt und mit dem Räume strukturiert werden können. Letztlich fiel die Wahl also auf die modulare Profiltechnik von item. Sie ermöglichte es der „Stowaway“-Crew, die Konstruktionen jederzeit zu modifizieren. Auf Basis des MB Systembaukastens entstanden beispielsweise Befestigungssysteme für die nicht zufällig an die ISS erinnernde Raumstation und sogar komplette Möbelstücke, unter anderem die Betten der Crew.

Und noch mehr ermöglichten die item Komponenten: So ließen sich in den Nischen und Deckenvertiefungen des Raumschiffs beispielsweise Leitungen und Kabel integrieren. Im Raumschiff-Cockpit kamen Rechteckprofile sowie Eck- und Winkelverbindungen zum Einsatz. Für die Konstruktion eines Grundgerüsts in der Raumstation setzten die „Stowaway“-Macher auf Rechteck- und Rundprofile sowie rund 200 Eck- und 32 Winkelverbindungen. Besonders anspruchsvoll waren die Bauten für einen Solar Panel Rig und einen Walkway. Bei Letzterem handelt es sich um die Verbindung zwischen zwei Raumstationen. Dank der stabilen Profile 8 40×40, natur konnten Vibrationen und Durchbiegungen der Walkway-Konstruktion gezielt verhindert werden.

Optimale Zusammenarbeit, durchgängige Kompatibilität und elegante Optik

Bevor sich die item Mitarbeiter ans Werk machten, musste zunächst die Durchführbarkeit des Projekts geprüft werden. Zur besseren Einschätzung erhielten die beteiligten Mitarbieter 3D-Modelle der geplanten Objekte. Eine Vielzahl an Bausätzen mit einem Gesamtgewicht von über 800 Kilogramm wurde schließlich an die Filmsets in München und Köln ausgeliefert. Auch während des Projekts standen die Filmcrew und item in engem Austausch. Dadurch konnten die „Stowaway“-Macher innerhalb kürzester Zeit alle Objekte realisieren. Von der Flexibilität und durchgängigen Kompatibilität der verschiedenen Profilarten des MB Systembaukastens sowie ihrer eleganten und minimalistischen Optik zeigten sich die Filmemacher nicht weniger beeindruckt. Aufgrund der schnörkellosen und klaren Konturen der Aluminiumoberflächen passen die item Profile hervorragend ins filmische Universum von „Stowaway“.

Modularität, Zeitersparnis und ein geringes Gewicht: Mit diesen Pluspunkten ist der MB Systembaukasten die ideale Lösung für alle konstruktiven Aufgaben im Maschinen- und Betriebsmittelbau. Sichern Sie sich Ihr persönliches Musterpaket und erleben Sie den MB Systembaukasten in der Praxis:

(ID:47730101)