Schwingungsdämpfung Dämpfungsmaterial minimiert Störgeräusche im Fahrzeug

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Mit Terophon HDF bietet Henkel ein neues, hocheffizientes akustisches Dämpfungsmaterial an, das speziell für die Automobil- und Transportindustrie entwickelt worden ist. Das Kürzel

Anbieter zum Thema

Mit Terophon HDF bietet Henkel ein neues, hocheffizientes akustisches Dämpfungsmaterial an, das speziell für die Automobil- und Transportindustrie entwickelt worden ist. Das Kürzel „HDF“ leitet sich vom englischen „high damping foam“ ab und bezeichnet akustisch hochdämpfende Schäume, die in der Lage sind, Geräusche verursachende Vibrationen und Schwingungen extrem schnell und effizient zu dämpfen, sie sozusagen akustisch auszulöschen. Verursacher von akustischen Störungen sind neben zuschlagenden Autotüren vor allem der Motor, der Getriebestrang, die Achsen sowie viele kleine Stellmotoren. In Form von Schwingungen wandern die akustischen Störungen an andere Stellen des Fahrzeugs, wo sie dann von den Insassen wahrgenommen werden können. Solche Schallübertragungswege resultieren aus Hohlraumprofilen. Das neue Terophon HDF kann im Fahrzeug an verschiedenen Stellen vorteilhaft eingesetzt werden, zum Beispiel in Türen und Dächern, deren Resonanzraum wie die Membran eines großen Lautsprechers wirken kann, sowie in den vorderen hohlen Längsträgern im Motorenraum bzw. im Motorengestell, um den Orgelpfeifen-Effekt zu vermeiden. Auch bei den Hohlraumträgern des Fahrzeugchassis kann der Schaum Verwendung finden.

Das Produkt wird als Granulat mit einer Haltbarkeit von sechs Monaten ausgeliefert. Es wird nicht manuell sondern automatisiert mittels direkter Extrusion aufgetragen. Nach dem Auftrag durchläuft Terophon HDF störungsfrei verschiedene Stufen der automobilen Fertigungskette, um schließlich im Elektrotauchlackofen bei Temperaturen um die 180°C aufzuschäumen und auszuhärten. Während dieses Prozesses wird ein irreversibler Verbund mit der Automobilkarosserie eingegangen, so dass das Dämpfungsmaterial seine akustische Leistung über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeuges hinaus erbringen kann.

(ID:331521)