Schwingungsdämpfung Dämpferlager löst bisherige Zielkonflikte
Dämpferlager werden im Fahrwerk zur Verbesserung des Fahrkomforts eingesetzt. Dabei kommt es vor allem auf die optimale Abstimmung des Lagers an: Während Geräusche bei einer weichen
Anbieter zum Thema
Dämpferlager werden im Fahrwerk zur Verbesserung des Fahrkomforts eingesetzt. Dabei kommt es vor allem auf die optimale Abstimmung des Lagers an: Während Geräusche bei einer weichen Abstimmung besser isoliert werden, ist für die Dämpfung von Schwingungen eine härtere Abstimmung vorteilhaft. Vibracoustic konstruierte jetzt ein Dämpferlager, das mittels zusätzlicher Absorbereinheit diesen Konflikt erfolgreich löst. Die Absorbereinheit eliminiert Störgeräusche z.B. in dem für Verstelldämpfer typischen Frequenzband von 150 – 200 Hz. So können Akustik und Dämpfung unabhängig voneinander und jederzeit optimal abgestimmt werden, ganz ohne Wirkungsverluste.
(ID:329990)