Antriebssysteme Customising: Maßgeschneiderte, kundenspezifische Antriebslösungen

Redakteur: Lilli Bähr

Nabtesco stellt seinen Messeauftritt auf der diesjährigen SPS IPC Drives unter das Motto „Customising“ und präsentiert seine Möglichkeiten im Bereich kunden- und anwendungsspezifischer Antriebslösungen.

Anbieter zum Thema

Nabtesco Precision Europe entwickelt kundenspezifische Antriebskonzepte, die auf die Applikationsanforderungen zugeschnitten sind.
Nabtesco Precision Europe entwickelt kundenspezifische Antriebskonzepte, die auf die Applikationsanforderungen zugeschnitten sind.
(Bild: Nabtesco)

Im Rahmen der Unternehmensstrategie, sich vom reinen Getriebelieferanten zum Systemanbieter kompletter elektromechanischer Antriebslösungen zu wandeln, hat die Nabtesco Precision Europe GmbH in den vergangenen Jahren die elektrische und steuerungstechnische Expertise ausgebaut. Dabei setzt die Firma verstärkt das Thema Customising in den Fokus: Gemeinsam mit dem Kunden entwickelt das Unternehmen individuelle Antriebslösungen, die an die jeweilige Problemstellung angepasst werden.

Egal ob in der Robotik, im Handling, in der Medizintechnik, im Werkzeugmaschinenbau oder in der Fahrzeugtechnik: Das lokale Engineering in Deutschland erfüllt die individuellen Anforderungen verschiedener Branchen und liefert dem Kunden spezifische Lösungen in kurzer Zeit. Wie vielfältig die Möglichkeiten des Customisings sein können und welches Know-how die Entwicklungsingenieure bieten, demonstriert Nabtesco auf der SPS IPC Drives 2017 in Nürnberg.

Konzept mit Mecanum-Rad

Nabtesco präsentiert ein neues Konzept für eine Antriebseinheit mit Mecanum-Rad. Diese speziellen Räder sollen es einem Transportsystem erlauben, sich frei in jede Richtung zu bewegen. Dies kann fahrerlosen Transportfahrzeugen beispielsweise in der Intralogistik, bei Förderfahrzeugen oder mobilen Robotern große Vorteile bieten, da sie sich auch bei beengten Raumverhältnissen ohne Wendekreis in alle Richtungen fortbewegen und drehen können.

Über das Prinzip des Mecanum-Rads können sich Fachbesucher auf dem Messestand in Nürnberg ausführlich informieren: Ein kleiner Parcours soll die Technik erlebbar machen, indem es Interessenten erlaubt, das Fahrzeug selbst auszuprobieren und zu steuern.

Antriebssysteme nach Bedarf

Durch die zykloide Bauweise sollen die Getriebe im Inneren ohne Zahnräder auskommen und keinen Scherkräften ausgesetzt sein – damit sollen sie sich für zahlreiche Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen eignen. Häufig kommen jedoch keine Standardprodukte aus der Serienfertigung zum Einsatz, sondern speziell angepasste, applikationsspezifische Sondergetriebe.

Anstatt die Bauteile von unterschiedlichen Lieferanten zu beziehen und selbst zusammenzubauen, bekommt der Kunde bei Nabtesco eigenen Angaben zufolge ein komplett fertig montiertes und vorgeprüftes System mit aufeinander abgestimmten Systemkomponenten. So sollen Inkompatibilitäten vermieden werden und das System praktisch wartungsfrei arbeiten.

Auf der Fachmesse präsentiert Nabtesco neben den Möglichkeiten kundenspezifischer Antriebslösungen auch sein Portfolio an Präzisionsgetrieben und informiert über die Vorteile von Zykloidgetrieben sowie die unterschiedlichen Baureihen und Ausführungen. (lb)

SPS IPC Drives 2017: Halle 3, Stand 528

(ID:44981957)