Handhabung CS-Schlitten für reproduzierbare Bewegungsabläufe

Redakteur: Lea Ziegler

Die kompakten Ausführungen CS 6/20 bzw. CS 6/40 sind die neuen Modelle der CS-Familie von Afag. Sie sind innerhalb der CS-Familie die kleinste Baugröße und zeichnen sich durch eine ebenso stabile Bauweise und mechanische Genauigkeit wie die größeren Modelle aus.

Anbieter zum Thema

Compact-Schlitten der Baugröße CS 6/20 & CS 6/40.
Compact-Schlitten der Baugröße CS 6/20 & CS 6/40.
(Bild: Afag)

Diese neuen Compact-Schlitten verfügen über eine kompakte mechanische Abmessung, Präzision und Kompatibilität zu den standardisierten Afag-Modulen, eine Langlebigkeit von ca. 40 Mio. Lastwechseln sowie eine hohe Nutzlast bei vergleichsweise geringem Eigengewicht.

Ein Compact-Schlitten CS 6/20 weist bei einem Hub von wahlweise 10 mm oder 40 mm eine Länge von 61 mm bzw. 81 mm, eine Breite von 34 mm und eine Höhe von nur 20 mm auf. Das Gewicht beträgt 110 g bzw. 140 g wodurch schnellste Pick-and-Place-Bewegungen möglich sind. Für einen schnellen Vortrieb sorgen Pneumatik-Zylinder mit 6 mm Durchmesser, die mit max. 6 bar (+/-2 bar) Druck betrieben werden.

Die maximale Verfahrgeschwindigkeit ist 1 m/s und damit diese in allen Situationen unter Kontrolle bleibt, sind ab Werk einstellbare Elastomer-Stoßdämpfer integriert. Durch die mechanische Genauigkeit und den metallischen Endanschlag, sind Wiederholgenauigkeiten im Bereich von +/- 0,01 mm möglich, womit sich die Compact-Schlitten CS auch für Beschickungs- und Fügeprozesse im Segment des mechatronischen bzw. mikrosystemtechnischen Gerätebaus eignen. Die CS-Schlitten sind des Weiteren auch als reinraumtauglich (Reinraumklasse 10 000, Federal Standard 209E) zugelassen. (lz)

(ID:43121366)