Akytec hat seine Control-Panels erweitert: Die Modelle SPK107E und SPK110E bieten nun neben einem eingebauten Touchscreen, optionaler Web-Visualisierung und verschiedenen unterstützten Protokollen auch standardmäßig eine zusätzliche Ethernet-Schnittstelle.
Akytec hat die Control-Panels SPK107E und SPK110E um eine zusätzliche Ethernet- Schnittstelle erweitert.
(Bild: Akytec)
Die Geräte der SPK1XX-Familie bestehen im Wesentlichen aus einer frei programmierbaren SPS mit resistivem TFT-Touchscreen in den Größen 5“, 7“ und 10“ – je nach Ausführung. Aufgrund ihrer Verarbeitung eignen sich die Panels für den Einsatz im industriellen Umfeld – insbesondere für die Steuerung lokaler Systeme und Anlagen wie zum Beispiel Verpackungsmaschinen, Werkzeugmaschinen, Heizkessel oder Pumpenanlagen.
Verschiedene Schnittstellen und Protokolle
Die Control Panels SPK1XX verfügen frontseitig über die Schutzart IP54 und das Kunststoffgehäuse über die Schutzart IP20. Darüber hinaus bieten alle Geräte serienmäßig die Schnittstellen RS232 und RS485 an. Optional ist eine Web-Visualisierung für die Darstellung und Steuerung der Prozesse über beliebige Geräte mit einem Webbrowser möglich. Für die Datenarchivierung sind bis zu zwei USB-Anschlüsse sowie ein SD-Karten-Slot bis 32 GB vorhanden.
Zu den unterstützten Protokollen zählen Modbus RTU, ASCII und ganz neu auch Modbus TCP. Mit Codesys 3 ist es möglich, sowohl einfache Automatisierungsabläufe als auch komplexe Projekte und Aufgaben nach IEC 61131-3 frei zu programmieren. Die Betriebstemperatur der Control Panels liegt zwischen 0 °C und 60 °C. (jv)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.