Während VW offenbar einen Chef aus den eigenen Reihen für das neue Ressort Software gefunden hat, sichert sich Daimler die Dienste eines Airbus-Managers und verlängert gleichzeitig den Vertrag der Vertriebschefin. Ein Überblick.
Das Technologieunternehmen mit Sitz in Villingen-Schwenningen entwickelte ein Umfeldmodell für Nutzfahrzeuge und stellte es erstmals auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 vor.
Ab Januar 2019 bietet Continental Aftermarket die Produkte des italienischen Erstausrüsters UFI im europäischen Automotive Aftermarket an. Kunden können dann Benzin-, Öl-, Innenraum- und Luftfilter für Pkws unter dem Markennamen Continental beziehen.
Die Bremshydraulik von Autos mit ABS, ESP oder elektromechanischen Handbremssätteln lässt sich mit preisgünstigen oder alten Servicegeräten oft nicht auf Anhieb perfekt entlüften. Eine neue und preiswerte Pumpentechnik soll das Problem lösen.
Keine Verkehrstoten, keine Verletzten, keine Unfälle: Continental hat sich mit der Vision Zero das unfallfreie Fahren zum langfristigen Ziel gesetzt – auch bei Nutzfahrzeugen. Der neue Fernbereichsradar für Nutzfahrzeuge erkennt sogar Fußgänger, die teilweise verdeckt sind, und dank der Einführung von Head-up-Displays haben Lkw-Fahrer künftig alle wichtige Fahrinformationen stets im Blick.
Sicherheit und Effizienz gehören zu den aktuellen Trends in der Baumaschinenindustrie. Continental hat hierzu neue Gummiraupenketten im Portfolio. Sie sollen besonders widerstandsfähig sein, mehr leisten und länger halten.
Contitech baut die Entwicklungsaktivitäten und den Vertrieb für Gummiraupenketten der Marke Trackman weiter aus, wie es heißt. Dazu gehört auch die Individuelle Produktkonstruktion nach Kundenbedarf. Der Vorteil: durch den geringen Bodendruck und langer Lebensdauer, machen diese Raupenketten die Arbeit wirtschaftlicher.