Corona-Krise Continental unterstützt Italien mit medizinischen Schläuchen
Das italienische Gesundheitswesen ist durch die Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Continental unterstützt den besonders hart von der Viruserkrankung getroffenen Gesundheitssektor in Bergamo mit Schlauchleitungen.
Anbieter zum Thema

Continental selbst ist von der Corona-Krise getroffen und musste die Produktion am italienischen Standort in Daverio herunterfahren. Die Situation in den italienischen Gesundheitssektor gilt als angespannt. „Deshalb haben wir vorübergehend eine Produktionslinie wieder hochgefahren, um den Bedarf unserer Kunden und des medizinischen Bereiches zu decken. Dies ist unser Mindestbeitrag für Bergamo und die italienische Gesellschaft, um alle Helfer im medizinischen Bereich zu unterstützen. Diese leisten in diesen schwierigen Zeiten eine großartige und wertvolle Arbeit“, erklärt Marco Tamborini, der seit der Übernahme von Merlett durch Continental im Jahr 2019 verantwortlicher Manager für die in Italien ansässige Produktion thermoplastischer Schlauchlösungen bei Continental ist.
Schläuche für Beatmungsgeräte
Die Schläuche werden für den Transport von Luft und verschiedener medizinischer Gase hergestellt, die im Gesundheitswesen benötigt und eingesetzt werden. Der medizinische Gasversorgungsschlauch von Continental ist ein PVC-Schlauch mit TPU-Inliner und Polyestergarnverstärkung sowie einer Polyurethan-Zwischenhaftschicht. Er ist für den Transport von Luft, Sauerstoff, Distickstoffoxid, Helium und Kohlendioxid geeignet. So werden die Schläuche beispielsweise für die Niederdruckförderung, aber auch das einfache Ansaugen, von Gasen in Beatmungsgeräte wie ein CPAP-System (Continuous Positive Airway Pressure, eng. für Spontanatmung mit kontinuierlich positivem Atemwegsdruck) verwendet, um sicherzustellen, dass die Spontanatmung des Patienten unterstützt wird.
Die Lösungen für den Gastransfer wurden für den in Bergamo ansässigen Kunden Flow-meter hergestellt, der auf die Entwicklung von Geräten zur Messung, Steuerung und Versorgung mit Flüssigkeiten spezialisiert ist. Die Stadt Bergamo in der Region Lombardei ist von der neuartigen Viruserkrankung besonders stark betroffen. „In den letzten Tagen haben wir viele Dankesbekundungen von den Krankenhäusern, die wir ständig beliefern, erhalten. Das wäre ohne zuverlässige Partner an unserer Seite – gerade in diesen Zeiten – nicht möglich. Die lokalen Gesundheitseinrichtungen sind aufgrund der anhaltenden Stresssituation auf eine kontinuierliche Versorgung mit medizinischen Anwendungen angewiesen“, sagte Roberto Paratico, CEO von Flow-meter.
Starker Fokus auf medizinische Schläuche
Continental werde künftig einen starken Fokus auf die Herstellung von medizinischen Schläuchen für den europäischen Gesundheitssektor legen. „Gerade in diesen Tagen, in denen der medizinische und gesellschaftliche Bedarf an medizinischen Geräten für Atemwegserkrankungen so extrem hoch ist“, sagt Tamborini.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1697300/1697362/original.jpg)
Corona
Wie Know-how aus dem Prototypenbau in der Corona-Krise unterstützt
(ID:46523197)