Simulation Comsol Multiphysics stellt neue Features ihrer Simulationssoftware vor
Auf der Hannover Messe wird die Comsol Multiphysics die neuesten Features ihrer Simulationssoftware vorstellen. Produkte und Verfahren können mit Hilfe der Multiphysik-Modellierung schnell und sicher am Computer simuliert werden.
Anbieter zum Thema
So können physikalische Phänomene wie z.B. elektromagnetische oder strukturmechanische Eigenschaften eines Bauteil oder auch Wechselwirkungen innerhalb ganzer Systeme untersucht werden. Eingesetzt wird Comsol Multiphysics unter anderem in der Automobilentwicklung, in der Luft- und Raumfahrttechnik, in der Medizintechnik, der mechanischen Verfahrenstechnik, im Bereich Mikrosystemtechnik und in der Forschung und Lehre.
Höhere Geschwindigkeit und Präzision bei geringerem Speicherbedarf
Neue Solver und optimierte Abläufe sorgen in Comsol Multiphysics 3.5a für mehr Leistung und verringern den Bedarf an Arbeitsspeicher. Benchmark Tests zeigen, dass Version 3.5a bei umfangreichen Strömungsmodellen mehr als dreimal schneller arbeitet als die Vorversion 3.4.
Ein völlig neuer Solver beschleunigt zeitabhängige Simulationen in den Bereichen Strukturmechanik, Elektromagnetik, Akustik und Strömungstechnik. Dieser Solver reduziert den Speicherbedarf bei der Berechnung multiphysikalischer Aufgaben wie etwa der Jouleschen Wärmeentwicklung um bis zu 50 Prozent. Er kann flexibel eingestellt werden, sodass sich Simulationen mit multiphysikalischen Kopplungen schnell und einfach umsetzen lassen.
Mit zwei- bis achtfacher Geschwindigkeit können zeitabhängige Wellen- und Strömungssimulationen ausgeführt werden. Ein neuer Out-of-Core-Solver nutzt bei komplexen Simulationen auf 32-Bit- und 64-Bit-Systemen bei Bedarf den Festplattenspeicher. Durch Straffungen des Programmcodes wird eine verbesserte Parallelisierung beim gemeinsamen Speicherzugriff („shared memory“) mit einer Beschleunigung um 20 Prozent erreicht.
CD mit Fachbeiträgen zur Simulation
Eine CD mit Fachbeiträgen zur Multiphysik-Simulation ist ab sofort kostenfrei bei der Comsol Multiphysics erhältlich. Die CD umfasst über 270 Fachvorträge und wird durch zahlreiche Präsentationen, Modellbeispiele und Animationen ergänzt. Das Spektrum der Vorträge ist weit gespannt. Es reicht von der dynamischen Simulation von Elektromagneten in der Automobilvorentwicklung (Continental AG), über die Kopplung von Wärmetransport und Strömungen in flüssigem Metall (Ugitech) und die Modellierung sauberer Energieen (SRI International) bis hin zur Simulation von Elektrochemischen Prozessen in Scherköpfen von Rasierapparaten (Philips).
Weitere Software des Herstellers
Comsol Multiphysics gehört zu den führenden wissenschaftlichen Softwarepaketen für die Modellierung von physikalischen oder chemischen Prozessen. Seine besondere Stärke ist die Multiphysik, also die Kopplung und Berechnung verschiedener Phänomene innerhalb eines Modells. Für spezielle Anwendungsbereiche sind Zusatzmodule erhältlich. Im Comsol Reaction Engineering Lab können durch die Eingabe chemischer Formeln kinetische und thermodynamische Analysen vorgenommen werden. Das gesamte Softwarepaket ist erhältlich für Windows, Linux, Solaris und für Mac OSX.
Hannover Messe 2009: Halle 17, Stand D 50 (Gemeinschaftsstand des VDMA)
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:292783)