Registrierungspflichtiger Artikel
Lineartechnik Cobots höher und weiter verfahren
Lineartechnik erhöht in der Robotik die Reichweite – davon profitieren sowohl große Industrieroboter als auch die kleineren Cobots. Wir zeigen, auf was es bei Auswahl und Einsatz der Lineartechnik-Komponenten ankommt.
Anbieter zum Thema

Es funkt, es blitzt, ein Laserstrahl fährt präzise auf einem Blechteil entlang. Kein Mensch ist zu sehen und dennoch herrscht geschäftiges Treiben in der Karosseriefertigung. Ein PKW entsteht und große Industrieroboter sorgen dafür, dass jedes Blechteil an der richtigen Stelle sitzt, sicher mit dem Pendant verbunden wird und die ganze Hülle schnellstmöglich zur nächsten Station transportiert werden kann. Ein typischer Einsatzort für schwere Industrieroboter – die Automobilindustrie.
Eine Nummer kleiner kommen Cobots daher – kollaborative Roboter – die die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine dank integriertem Sicherheitskonzept leicht ermöglichen. Zunehmend finden Sie Einsatz in vielen Industrien und Fertigungen, übernehmen Pick-and-place-Aufgaben, sind flexibel und wendig und können einfach in Fertigungslinien eingebunden werden.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen