1. Anwendertreff Industriegetriebe Call for papers eröffnet
Am 25. Juni 2019 findet der 1. Anwendertreff Industriegetriebe statt. Die Veranstaltung dreht sich rund um die Auswahl und den Einsatz von Getrieben im Antriebsstrang industrieller Maschinen und Anlagen. Ab sofort können sich Interessierte für einen Redner-Slot bewerben. Der Call for papers läuft bis zum 31. Januar 2019.
Anbieter zum Thema

Entwickler, Konstrukteure und Ingenieure, die Getriebe in den Antriebsstrang industrieller Maschinen und Anlagen integrieren, sind mit folgenden Fragen konfrontiert:
- Welche Bedeutung hat das Getriebe im Antriebsstrang?
- Worauf muss man bei dessen Einsatz achten?
- Und welche Anforderungen ergeben sich durch den Einsatz in immer komplexeren mechatronischen Gesamtsystemen?
Oberstes Ziel ist es, den Antriebsstrang industrieller Maschinen und Anlagen so effizient wie möglich zu gestalten. Das Zusammenspiel der mechanischen und elektrischen Komponenten spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Auswahl und Einsatz von Getrieben
Auf dem Anwendertreff Industriegetriebe wird es also um die Auswahl und den Einsatz von Getrieben im Antriebsstrang gehen: Vom Überblick über klassische Bauformen, das Potenzial optimierter Geometrien und auch ganz neuer Getriebebauformen bis hin zu Baukastensystemen sowie Online-Tools zur richtigen Auslegung und Dimensionierung. Auch das Zusammenspiel von Motor, Getriebe und Elektronik im mechatronischen Gesamtsystem sowie die Zukunftstrends Sensorik, Vernetzung und Zustandsüberwachung stehen im Fokus.
Daraus ergeben sich die Schwerpunkte des 1. Anwendertreffs Industriegetriebe:
- Getriebebauformen: Stirnradgetriebe, Kegelradgetriebe, Schneckenradgetriebe, Planetengetriebe, Zykloidgetriebe, Exzentergetriebe, Standardgetriebe, Präzisionsgetriebe, Servogetriebe, Bauformen im Vergleich, Baukastensysteme, Sonderbauformen, Neuheiten auf dem Getriebemarkt
- Auslegung und Dimensionierung von Getrieben : Über- und Unterdimensionierung vermeiden, Software und Online-Tools, Services rund um die Auslegung und Dimensionierung, digitaler Zwilling
- Integration in den Antriebsstrang: Thermik, Geräuschverhalten, Tribologie, Reibung und Verschleiß, Übersetzungen, Spiel, Schwingungsverhalten, Geräuschverhalten/Laufruhe
- Trends: Von der Komponente zum mechatronischen Gesamtsystem, Vernetzung, Sensorik, Zustandsüberwachung, vorausschauende Wartung
Plattform für Getriebeexperten, -hersteller und -anwender
Der 1. Anwendertreff Industriegetriebe will Entwickler, Konstrukteure und Ingenieure dabei unterstützen, das richtige Getriebe auswählen und es dann auch richtig in den Antriebsstrang integrieren zu können. Dafür bietet die Veranstaltung eine Plattform für Getriebeexperten, -hersteller und -anwender, sich über das komplexe Thema informieren und austauschen zu können.
Der 1. Anwendertreff Industriegetriebe findet am 25. Juni 2019 in Würzburg statt. Ab sofort können sich Interessierte auch für einen Redner-Slot bewerben. Der Call for papers läuft noch bis zum 31. Januar 2019.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1340500/1340502/original.jpg)
(ID:45639063)