CAD-Software CAD-Software verkürzt die Entwicklungszeiten

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Bei den aktuellen Versionen seiner Softwarelösungen setzt die ISD-Group auf Smart Design im Stahl- und Metallbau und will Anwendern damit intelligente Werkzeuge zur Verkürzung der Entwicklungszeiten an die Hand geben.

Anbieter zum Thema

Hi-CAD 2013 bietet zahlreiche Neuerungen für den Stahl- und Metallbau.
Hi-CAD 2013 bietet zahlreiche Neuerungen für den Stahl- und Metallbau.
(Bild: ISD)

So bietet die CAD-Software Hi-CAD 2013 zahlreiche neue Tools und Funktionen für die optimale Gestaltung des Engineering im Stahl- und Metallbau. Beispiele sind die Designvarianten für Pfettenanschlüsse und K-Verbände. Der integrierte Geländerkonfigurator ermöglicht individuelle Lösungen, die jederzeit erweitert werden können.

Mit der Kopplung zu FEM-Systemen wie Ansys, Femap/Nastran oder Patran können Anwender ihre Modelle schon in der frühen Konstruktionsphase simulieren und analysieren. So wird frühzeitig erkannt, ob es Probleme gibt und wie Abhilfe geschaffen werden kann. Ein Highlight der Version 2013 ist die Möglichkeit der 3D-stereoskopischen Darstellung, mit der sich 3D-Modelle visuell erleben lassen.

Weitere Neuheiten der CAD-Software sind:

  • die Klassifizierung von Fertigungszeichnungen,
  • die erweiterte Schweißnahtfunktionalität,
  • die automatische Erzeugung von Kantblechen zwischen zwei Skizzen sowie
  • der rohrleitungsübergreifende Bauteilaustausch im Anlagenbau.

(mz)

(ID:37373720)