Modellierung CAD-Modelle in Maple-Sim einfach importieren

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler |

Maplesoft hat die Maple-Sim CAD Toolbox vorgestellt. Diese Erweiterung für Maple-Sim ermöglicht es Entwicklungsingenieuren, ihre mechanischen Entwicklungen zu verbessern, indem sie ihre CAD-Entwürfe in Maple-Sim importieren.

Anbieter zum Thema

Modellierung auf Systemebene mit CAD-Entwürfen.
Modellierung auf Systemebene mit CAD-Entwürfen.
(Bild: Maple-Soft)

Die Toolbox vereinfacht den Import von CAD-Modellen in Maple-Sim. So können Entwickler sehen, wie sich ihre Produkte als Teil eines größeren Multidomain-Systems verhalten. Mit den Analysewerkzeugen von Maple-Sim können Anwender anschließend ihre Entwicklungen und deren Anwendung untersuchen und optimieren.

Toolbox verarbeitet alle gängigen Formate

Die CAD Toolbox importiert CAD-Modelle direkt in Maple-Sim, wobei sie die Modellkomponenten neu erzeugt und deren kinetische und kinematische Eigenschaften sowie die räumlichen Beziehungen der Komponenten beibehält. Sie bietet eine Feature-Erkennung, mit deren Hilfe der Anwender an interessierenden Punkten, z.B. der Mitte einer Öffnung oder entlang der Kante einer Komponente, leicht neue Koordinaten hinzufügen kann. So wird es besonders einfach, dasselbe Koordinatensystem auf getrennte Körper anzuwenden und sicherzustellen, dass sie beim Zusammenfügen korrekt ausgerichtet sind.

Die CAD Toolbox verarbeitet Dateien aus praktisch allen CAD-Systemen durch eine direkte Unterstützung einer großen Zahl proprietärer Formate, einschließlich Inventor, NX und Solidworks, sowie der weitverbreiteten Dateiformate Step und STL. In Maple-Sim können die Modelle mit anderen Maple-Sim-Anwendern oder online über den Maple-Sim-Server geteilt werden, ohne dass der Endanwender Zugang zum ursprünglichen CAD-System oder den CAD-Dateien haben muss.

Probleme schon am virtuellen Prototyp erkennen

„Die heutigen komplexen technischen Entwürfe enthalten Komponenten aus vielen verschiedenen Bereichen. Häufig werden sie mit verschiedenen Werkzeugen erstellt, was bei der Systemintegration oft zu Problemen führt. Mit Maple-Sim und der Maple-Sim CAD Toolbox erhalten Ingenieure nun ein Mittel, um bereits vorab zu untersuchen, wie sich ihre mechanischen Entwicklungen als Teil eines Gesamtsystems

verhalten“, erklärte hierzu Paul Goossens, VP Engineering Solutions bei Maplesoft. „Sie können mögliche Probleme bereits am virtuellen Prototypen erkennen und beheben, lange bevor kostenaufwendige reale Prototypen gebaut werden. Besser noch: Mit dem tieferen Verständnis der Interaktionen des Gesamtsystems können sie leistungssteigernde und kostensenkende Optimierungen vornehmen, die für sie selbst und für ihre Kunden zu besseren Produkten führen.“ (mz)

(ID:43864144)