Registrierungspflichtiger Artikel

40+ Jahre CAD, Teil 3 CAD für Plattformprodukte und die agile Produktentwicklung

Von Ulrich Sendler*

PTC bietet seit 2011 mit Creo eine integrierte Suite von Softwaretools für industrielles Design. 2019 kam mit Onshape eine völlig neue Cloud-CAD-Software hinzu. Welche Strategie verfolgt das Unternehmen? Unser Autor hat bei Jim Heppelmann, Jon Hirschtick und Steve Dertien nachgefragt.

Anbieter zum Thema

Mit Onshape hat PTC eine rein cloudbasierte CAD-Lösung in sein Portfolio integriert.
Mit Onshape hat PTC eine rein cloudbasierte CAD-Lösung in sein Portfolio integriert.
(Bild: PTC)

Jim Heppelmann ist seit 2010 Präsident und CEO von PTC.
Jim Heppelmann ist seit 2010 Präsident und CEO von PTC.
(Bild: Rick Bern Photography/PTC)

Jim Heppelmann: Einer war sicher die Übernahme meines Unternehmens, Windchill, durch PTC. Windchill ist ein PLM- oder Produkt-Lebenszyklus-Management-System. PLM sollte als das Gehirn betrachtet werden, das das CAD-System mit allen Konfigurationsmöglichkeiten versorgt, die es geben könnte. Ein Beispiel: Volvo Trucks stellt denselben Motor her, den sie in Lastwagen verschiedener Marken, in Bussen und in Schiffen einsetzen. Sie brauchen keine spezielle Fabriken, in denen die Motoren für Lastwagen gebaut werden, andere Fabriken für die Motoren von Schiffen und wieder andere für die von Bussen. Es gibt nur eine Motorenfabrik. Das verschafft Volvo einen enormen operativen Vorteil. Einen Volvo-Lkw gibt es in buchstäblich Millionen von möglichen Konfigurationen. Windchill kann alle diese Konfigurationen verwalten.