Berufsweltmeisterschaft Bundeskanzlerin übernimmt Schirmherrschaft für WM-Team Germany

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Jetzt erhalten die 41 WM-Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen besonderen Motivationsschub von höchster staatlicher Stelle für ihren Kampf um Titel und Medaillen: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat die Schirmherrschaft für die deutsche Berufe-Nationalmannschaft der World Skills São Paulo 2015 übernommen.

Anbieter zum Thema

Bei den Worls Skills treten Auszubildende, Studierende und junge Fachkräfte aus allen Teilen der Welt in Begleitung ihrer Ausbilder und Lehrer alle zwei Jahre zu einem öffentlichen internationalen Wettbewerb an.
Bei den Worls Skills treten Auszubildende, Studierende und junge Fachkräfte aus allen Teilen der Welt in Begleitung ihrer Ausbilder und Lehrer alle zwei Jahre zu einem öffentlichen internationalen Wettbewerb an.
(Bild: Worls Skills Germany)

„Die Berufsweltmeisterschaften World Skills bieten Einblicke in eine Vielzahl verschiedener Berufe aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung“, heißt es in ihrem Schreiben an die Teamleitung von World Skills Germany, „und unterstreichen den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung für die Zukunfts- und Innovationsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft.“ Mit der dualen Berufsausbildung habe Deutschland ein bewährtes und erfolgreiches Qualifizierungsmodell, „dessen Ergebnis sich im Wettbewerb mit Fachkräften aus aller Welt messen lassen kann.“

Gern übernimmt die Bundeskanzlerin die Schirmherrschaft für das Team Germany und möchte „damit ein Zeichen ihrer Unterstützung setzen.“ Verbunden ist dies mit dem Wunsch an alle deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für spannende Wettkampftage und viel Erfolg. In der deutschen Berufe-Nationalmannschaft für die WM der Berufe in São Paulo wurde diese Information aus dem Bundeskanzleramt mit großer Freude aufgenommen. „Dieses Wissen um die volle Unterstützung durch die Verantwortlichen unseres Landes hilft Teilnehmern wie Experten, ihr Bestes bei den Wettbewerben zu geben – und ihr Können im Vergleich mit den Besten der Welt in den jeweiligen Skills in die Waagschale zu legen“, ist sich der Offizielle Delegierte Hubert Romer sicher.

Die Teilnahme des Teams Germany bei den World Skills São Paulo 2015 wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Unternehmen Samsung Electronics.(mz)

(ID:43536726)