Vor dem Einsatz von Kamerasensoren stellt sich häufiger die Frage, welches Gerät oder welches Objektiv eignet sich für eine spezifische Anwendung. Das kostenlose Programm Opti-Check Toolbox, das einen Brennweitenrechner für die Kamerasensoren der Serie OC53 von IPF Electronic umfasst, gibt nach Eingabe weniger Parameter konkrete Antworten.
Der kostenlose Brennweitenrechner „OptiCheck Toolbox“ gibt Empfehlungen, welche Kompakt-Kameras bzw. welche Objektive für Geräte mit C-Mount-Anschluss aus der Kamerasensorserie OC53 sich für spezifische Anwendungen eignen.
(Bild: IPF Electronic)
Neben Kompaktgeräten mit fest verbauten Objektiven und Beleuchtungseinheiten bietet die Kamerasensor-Serie OC53 von IPF Electronic auch Lösungen mit C-Mount-Gewinde für Wechselobjektive und damit für Applikationen, in denen z. B. komplexere Prüfaufgaben bei einem vorgegebenen Arbeitsabstand auf einer größeren bzw. kleineren Arbeitsfläche durchgeführt werden müssen.
Kostenloser Download
Doch welches Kompaktgerät bzw. welches Objektiv für einen Kamerasensor mit C-Mount-Anschluss eignet sich für welche Anwendung? Die Opti-Check Toolbox, die ab sofort zum kostenlosen Download auf der Internetseite von IPF Electronic zur Verfügung steht, unterstützt bei der Auswahl der richtigen Lösung durch die Eingabe von nur wenigen Parametern.
Bildergalerie
Nach Angabe der gewünschten Entfernung des Sensors zum Prüfobjekt, der Größe des benötigen Sichtfeldes in x- und y-Richtung und der notwendigen Auflösung in Pixel pro Millimeter (Px/mm) gibt das schlanke Programm Vorschläge für Lösungen mit der passenden Brennweite. In diesem Zusammenhang kann der Anwender außerdem jederzeit entscheiden, ob die Ausgabe der Ergebnisse der empfohlenen Brennweite entsprechen oder ob diese kleiner bzw. größer sein soll.
Empfehlungen für erforderliches Zubehör
Die Übersicht präsentiert aber nicht nur die möglicherweise geeigneten Kompakt-Kamerasensoren bzw. Objektive für die C-Mount-Geräte mit 0,3; 1,2 und 2 Megapixel Auflösung, sondern gibt auch anwendungsspezifische Empfehlungen zum notwendigen Zubehör.
Nicht immer kann der gewünschte Abstand dieser Kamerasensoren zum Objekt, bei vorgegebener Bildfeldgröße, allein mit einem Objektiv realisiert werden. Unter Umständen muss der Anwender zusätzlich sogenannte Zwischenringe zwischen Objektiv und Kamerasensor integrieren, um bei dem geforderten Arbeitsabstand eine scharfe Bilddarstellung zu realisieren. In diesen Fällen zeigt die Opti-Check Toolbox neben dem Objektiv auch die notwendige Anzahl und Type von Zwischenringen an. Des Weiteren werden auch evtl. notwendige Zwischenringe für das Objektivschutzgehäuse dargestellt. Dieses Gehäuse gehört zu den Kamerasensoren mit C-Mount-Anschluss, wodurch diese Geräte die Schutzklasse IP67 erreichen. Darüber hinaus verhindern die Gehäuse eine ungewollte Manipulation bzw. Veränderung der Objektiveinstellungen. (jv)
Motek 2016: Halle 6, Stand 6205
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.