Kupplung Breites Anwendungsfeld für Miniaturkupplungen

In der Steuerungs- und Regelungstechnik werden Antriebsstränge immer kleiner konzipiert. Hierfür hat der Antriebsspezialist Enemac verschiedene Miniaturkupplungen im Programm. Je nach Anwendung stehen verschiedene Kupplungsattribute im Vordergrund.

Anbieter zum Thema

Das Bild zeigt die verschiedenen Miniaturkupplungen der Firma Enemac.
Das Bild zeigt die verschiedenen Miniaturkupplungen der Firma Enemac.
(Bild: Enemac)

Ein Überblick zeigt verschiedene Ausführungen der Miniaturkupplungen von Enemac, die vor allem für die Steuerungs- und Regelungstechnik konzipiert sind:

  • Zum Ausgleich von Radialversatz oder der Axialverschiebung zweier Achsen eignet sich die Miniatur-Kreuzschieberkupplung vom Typ EWOHC. Sie kann z.B. für Tachos, NC-Achsen, Schrittmotoren, Roboterantriebe, Lineareinheiten oder Handhabungseinrichtungen eingesetzt werden.
  • Stehen hingegen Schwingungsdämpfung, Vibrationsdämpfung oder elektrische Isolierung im Vordergrund, zum Beispiel in der Medizintechnik, bietet sich die Miniaturelastomerkupplung vom Typ EWJTC an.
  • Die Miniaturmetallbalgkupplungen vom Typ EWA und EWB wiederum zeichnen sich durch hohe Torsionssteife und der Fähigkeit aus, große Versätze ausgleichen zu können. Durch die Ganzmetallausführung können sie in einem Temperaturspektrum von –100 °C bis 300 °C zur Anwendung kommen.
  • Bei normalem Betrieb sind die Enemac-Miniaturkupplungen wartungsfrei und bei ordnungsgemäßem Einbau erreichen sie eine fast unbegrenzte Lebensdauer.

(sh)

(ID:43606094)