Meusburger veranstaltete am 12. und 13. Oktober die Werkzeug- und Formenbautage. Über 200 Besucher verfolgten die Fachvorträge und besuchten die parallel stattfindende Ausstellung, meldeten die Veranstalter.
Ein voller Erfolg: Die Premiere der Meusburger Werkzeug- und Formenbautage
(Bild: Meusburger)
Am 12. und 13. Oktober 2016 fand im Festspielhaus im österreichischen Bregenz die Premiere der Meusburger Werkzeug- und Formenbautage statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. (VDWF) und dem Branchenmagazin Form+Werkzeug durchgeführt. Vor atemberaubender Kulisse und malerischem Blick auf den Bodensee konnten über 200 Besucher pro Tag Vorträge besuchen und über aktuelle Themen aus dem Werkzeug- und Formenbau diskutieren. Eine Hausausstellung begleitete den Branchentreff an beiden Tagen. Den Besuchern wurde ein Abendprogramm mit Schifffahrt und anschließendem Dinner geboten.
Branchentreff am Bodensee
Während des zweitägigen Events referierten Branchenexperten über verschiedene Themen rund um den Werkzeug- und Formenbau. Zwischen den Vorträgen konnten sich die Besucher bei 36 Ausstellern der Branche über deren Produkte und Dienstleistungen erkundigen. Die Pausen boten die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen und mit Experten und Besuchern zu diskutieren. Jeder Tag fand seinen Ausklang in einer einstündigen Schiffsfahrt auf dem Bodensee und einem Dinner mit Livemusik. Andreas Sutter, Marketingleiter bei Meusburger, erklärt das Konzept hinter dem neuen Veranstaltungsformat: „Die Idee war, ein Event in unserer Heimatregion zu entwickeln, das Themen aus dem Werkzeug- und Formenbau behandelt und in den Jahren stattfindet, in denen die Fakuma pausiert.“
Der Veranstaltungsort im 4-Länder-Eck ist nur wenige Kilometer vom Meusburger-Hauptsitz in Wolfurt entfernt und damit für den Normalienhersteller ideal gelegen. Interessierte hatten die Möglichkeit, einen Einblick in die Meusburger-Produktionsstätte zu erhalten. Viele Besucher nutzten dieses Angebot für einen kurzen Abstecher nach Wolfurt und zeigten sich laut Veranstalter begeistert. „Wir freuen uns über so viel positives Feedback der Besucher und Aussteller. Die Tatsache, dass die Werkzeug- und Formenbautage ausgebucht waren, motiviert uns, gemeinsam mit unseren Partnern daran zu arbeiten, dass sich dieser Branchentreff in Zukunft etabliert“, erklärt Sutter. (kj)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.