Motek 2016 Bosch Rexroth stellt mit Vertriebspartnern auf Messe aus

Redakteur: Katharina Juschkat

Ein Messestand, vier Unternehmen: Zusammen mit drei Partnern präsentiert Bosch Rexroth zahlreiche Neuheiten aus der Montage- und Lineartechnik. Damit wollen die Unternehmen ihre Zusammenarbeit auf eine neue Stufe bringen.

Anbieter zum Thema

Der Messestand von Bosch Rexroth mit den Vertriebspartnern auf der Motek 2016.
Der Messestand von Bosch Rexroth mit den Vertriebspartnern auf der Motek 2016.
(Bild: Bosch Rexroth)

Bosch Rexroth will die Zusammenarbeit mit seinen Vertriebspartnern auf eine neue Stufe bringen: Der Hersteller und Lieferant von Automationstechnologien ist dieses Jahr mit drei weiteren Unternehmen auf der internationalen Fachmesse Motek vertreten. Die Teamtechnik Industrieausrüstung GmbH, die PTS Automation GmbH und die DFS Montageautomation GmbH zeigen jeweils eigene Lösungen am Bosch Rexroth Messestand. Mit der Partnerschaft wollen die vier Unternehmen ihren Anspruch unterstreichen, Kunden umfassend und intensiv zu betreuten.

Aus großer Auswahl die passende Linearachse finden

„Wir bewegen die Zukunft – gemeinsam mit Ihnen” – unter diesem Motto begrüßen Bosch Rexroth und seine Vertriebspartner die Besucher auf der diesjährigen Motek. Zukunftsweisende Lösungen stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts. Darunter das Auswahl- und Auslegungstool Linselect, das Kunden hilft, schnell die passenden Linearachsen und Aktuatoren für ihre Anwendungen zu finden.

Mit Varioflow Plus zeigt das Unternehmen zudem ein standardisiertes und vielseitiges Fördersystem für zahlreiche Einsatzgebiete. Das Kettenfördersystem soll Zeit und Kosten sparen und die Arbeitsbedingungen durch einen geräuscharmen Lauf optimieren. Das System besteht aus universell verwendbaren Komponenten für alle Systembreiten, einschließlich der neuen Spurbreite von 120 mm.

Interaktive App kann Arbeitsplatz verbessern

Interaktiv wird es mit der neuen App Fit-4-Ergomics, einem Ergonomie-Berater für die Hosentasche. Mit der kostenlosen Smartphone-Applikation und der 15-Punkte-Checkliste lässt sich die Ergonomie von Arbeitsplätzen verbessern. Außerdem kann mit einer Vor-Ort-Analyse die Beleuchtung und der Lärmpegel am Arbeitsplatz mit dem Smartphone gemessen werden.

Das Transfersystem TS-2-plus ist laut Hersteller jetzt leistungsfähiger. Damit können Anwender auch Werkstücke bis 240 kg bewegen. Ebenfalls in Stuttgart zu sehen: Der Showcase I4.0, mit dem das Unternehmen zeigen will, was Connected Automation in der Praxis leisten kann. Eine fast sechs Meter lange I4.0-Fertigungslinie mit 16 konkreten Fallbeispielen verdeutlicht, wie Flexibilität, Sicherheit und Produktivität durch Vernetzung, offene Schnittstellen und Cloud-basierte Industrie-4.0-Dienste neu definiert werden. (kj)

Motek 2016: Halle 4, Stand 4305

(ID:44315288)