Relais Bistabiles Relais vereinfacht Verdrahtung
Bistabile Relais ermöglichen das Ein- und Ausschalten von Geräten mit Tastern. Dadurch soll die Verdrahtung wesentlich einfacher werden oder kann durch die Verwendung von Funktastern ganz entfallen.
Anbieter zum Thema

Das neue bistabile Solid-State-Relais vom Wiener Unternehmen Gogatec kann bei einem sehr weiten Ausgangsspannungsbereich von 12 bis 275 V AC bis zu 5 A schalten, wobei das Derating erst bei 50 °C beginnt und bei 70 °C der Ausgangsstrom noch 3 A betragen darf. Das im Nullpunkt schaltende Modul zeigt den Status mit zwei LEDs auf der Frontseite an. Der Universaleingang erlaubt eine Ansteuerung sowohl mit 20 bis 75 V DC als auch mit 20 bis 240 V AC, wobei der Eingangsimpuls zwischen 100 msec und 5 sec liegen darf.
Die Spitzenspannung kann bis zu 600 V AC betragen und die Isolation zwischen Ein- und Ausgang beträgt 2,5 kV. Der nur 17,5 mm breite und auf Hutschiene aufschnappbare Baustein ist in Wien auf Lager kurzfristig lieferbar. (sh)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/823900/823970/original.jpg)
Relais
Relais kombiniert verschiedene Anforderungen in einer Schaltlösung
(ID:43211898)