Nachwuchs Bildverarbeitungsspezialist arbeitet eng mit Forschung zusammen

Redakteur: Katharina Juschkat |

Der Bildverarbeitungsspezialist Vision & Control läd 60 Nachwuchs-Techniker zu einem zweitägigen Besuch zur Bildverarbeitungsmesse Vision ein. Davon erhofft sich das Unternehmen zukünftige Fachkräfte.

Anbieter zum Thema

Vision & Control arbeitet eng mit dem Nachwuchs zusammen.
Vision & Control arbeitet eng mit dem Nachwuchs zusammen.
(Bild: Vision & Controll)

Vision & Control, Spezialist für industrielle Bildverarbeitung, fördert den Nachwuchs mit vielen Angeboten und arbeitet eng mit regionalen Forschungs- und Bildungseinrichtungen zusammen. Jetzt läd der Bildverarbeiter 60 Nachwuchs-Techniker der TU Ilmenau und von ausgewählten Schulen zu einem zweitägigen Besuch auf die Weltleitmesse Vision 2018 ein. Damit will das Unternehmen die jungen Leute für die Technik der industriellen Bildverarbeitung begeistern.

Enge Zusammenarbeit bietet Vorteile für beide Seiten

Die Vision & Control GmbH arbeitet seit vielen Jahren mit den regionalen Forschungs- und Bildungseinrichtungen zusammen. Von dem engen Bezug zur Forschung können beide Seiten profitieren: Für das Unternehmen ist es eine Quelle des technologischen Potentials, dafür bietet es im Gegenzug Praktikumsstellen, die Möglichkeit zu Facharbeiten und praxisbezogene Unterstützung von Promotionen. Dafür gründete Vision & Control vor vier Jahren gemeinsam mit Industriepartnern auch eine Stiftungsprofessur an der TU Ilmenau.

SEMINARTIPPDie Bildverarbeitung ist eine industrielle Schlüsseltechnologie. Das Seminar „Der Einstieg in die industrielle Bildverarbeitung “ vermittelt das notwendige Wissen, in das Thema einzusteigen.
Weitere Informationen

Geschäftsführer Dr. Jürgen Geffe erklärt: „Die industrielle Bildverarbeitung ist noch immer eine dynamisch wachsende Industrieanwendung. Immer wieder gibt es neue Einsatzfelder, die vor ein paar Jahren noch nicht denkbar waren. Sensorik, Internet 4.0 und die Bildverarbeitung wachsen immer mehr zusammen. Mit unserem Komponenten-System bleibt diese BV Intuitiv und praxisgerecht anwendbar.“

(ID:45521357)