Hannover Messe 2017 Berechnungssoftware für den Maschinenbau
Am Stand A23 in Halle 25 präsentieren die Firmen Delta JS AG, GWJ Technology GmbH sowie die Mesys AG gemeinsam ihre Berechnungslösungen für den Maschinenbau.
Anbieter zum Thema

Die Mesys AG bietet Standardsoftware zur Berechnung von Wälzlagern sowie Wellensystemen an, die bei Kunden in 25 Ländern im Einsatz ist. Die Wellensystemberechnung erlaubt die Berechnung von Einzelwellen bis zu komplexen Getrieben mit Kopplung durch Verzahnungen. Die Wellensystemberechnung berücksichtigt nichtlineare Wälzlagersteifigkeiten, elastische Gehäuse oder elastische Planetenträger jeweils für einzelne Lastfälle oder Lastkollektive. Parametervariationen erlauben die schnelle Analyse des Einflusses von Parameters auf das Systemverhalten. Für den Festigkeitsnachweis von Verzahnungen werden die Berechnungsprogramme von GWJ verwendet. Zusätzlich sind Berechnungsprogramme für die Lastverteilung in Wälzlagern sowie Kugelgewindetrieben verfügbar.
Delta zeigt Rotordynamik-Simulationssoftware
Die Delta JS AG ist Entwickler und Anbieter der führenden Rotordynamik Simulations-Software Madyn 2000. Kunden auf der ganzen Welt vertrauen diesem Produkt zur dynamischen Auslegung von Rotor-Getriebe-Lager Systemen, heißt es. Die Software ermöglicht die Analyse sämtlicher Rotoren, von komplexen Wellensträngen für die Stromerzeugung von 1000MW bis zu kleinen Turboladern mit Drehzahlen von 240000rpm. Es werden alle gängigen Lagertypen unterstützt (Gleitlager, Wälzlager mit einem Modul von Mesys, aktive Magnetlager) und es können komplexe Support-Strukturen (Gehäuse, Fundamente) berücksichtigt werden. Rotordynamische Berechnungen werden von Delta JS auch als Dienstleistung angeboten.
Konstrukteure in der täglichen Praxis optimal unterstützen
Der Fokus der GWJ Technology, mit Sitz in Braunschweig, liegt auf der Entwicklung von qualitativ hochwertiger Berechnungssoftware für den Maschinenbau, um Ingenieure und Konstrukteure in der täglichen Praxis optimal zu unterstützen. Die Produktpalette innovativer Berechnungslösungen reicht von Standardsoftware für klassische Maschinenelemente auch mit 3D-CAD-Integrationen, über die Berechnung ganzer Systeme bis hin zur komplexen Spezialsoftware zum 5-Achsfräsen von Zahnrädern. Intuitiv, klar, einfach zu bedienen und für jeden Anwender, egal ob Anfänger oder Experte, die passende Nutzungsmöglichkeit - das sind die gemeinsamen Merkmale, die GWJ-Softwarelösungen auszeichnen. Kompetenter Hotline-Support, Engineering-Dienstleistungen und themenspezifische Schulungen runden die umfangreiche Anwenderunterstützung ab. (mz)
Hannover Messe: Halle 25, Stand A23
(ID:44593136)